Donnerstag, 9. Oktober 2025

9.10.2025 - Delphi mit dem Nabel der Welt und Kloster Hosios Loukas

Schon um 7 Uhr in der Früh fahren wir runter in die Stadt Delphi. Die Luftlinie zeigt 4,3 km an, die Route über die vielen Serpentinen beläuft sich dann auf 19,2 km. Es ist noch stock finster und wir erleben einen schönen Sonnenaufgang. In Delphi bekommen wir dann auch den erhofften Platz für Henry, direkt vor dem historischen Gelände.

Zuerst geht es ins Museum, das viele Statuen und Fragmente zeigt. Alles sehr beeindruckend, aber in der Menge einfach nicht abzuspeichern. Foto 2 zeigt eine sehr gut erhaltene Statue, die es heute auch in den Blog schafft.

Inzwischen ist es warm und sonnig und wir laufen durch die vielen alten Steine. Im Zentrum ist der Nabel der Welt, so wurde es damals (ca. 600 vor Chr.) „vermessen“. Der original Stein liegt im Museum, Foto 4 zeigt den Ersatzstein am Original-Ort.

Im Tempel vom Gott Apollon hatte das Orakel von Delphi seinen Sitz. Über die Jahrhunderte gaben immer wieder andere Frauen als Orakel und somit als Stimme des Gottes Apollon Empfehlungen für die Zukunft. Wichtig war, dass das Orakel einen Rat erteilte, aber keine Vorhersagen machte. Auch wenn die Besucher des Orakels es bestimmt anders verstanden.

Auch sehenswert ist das Theater, das 5000 Personen fasste und noch recht gut erhalten ist. Ganz oben am Berg ist dann noch das Stadion, nach Olympia die zweitwichtigste Sportstätte seiner Zeit. Es fasste immerhin 6500 Personen und hatte eine gerade Laufstrecke von 178 Metern. Da wir als eine der Ersten in die Anlage konnten (das frühe Aufstehen hat sich gelohnt), erleben wir die Sehenswürdigkeiten ohne viele Touristen. Erst mit der Zeit kommen die vielen Busse und laden ihre Fracht ab. Als wir dann fertig waren, war es auch richtig voll.

Aber wir haben heute noch ein Highlight vor uns, das Kloster Hosios Loukas liegt nur 29 km entfernt. Hier lasse ich mal die Bilder für mich sprechen.


























1 Kommentar:

Anonym hat gesagt…

Wieder einmal herrliche Fotos!!!
Aber ich beneide euch eher wegen der Wärme und der Sonne 🌞 😉

Kommentar veröffentlichen