Heute sind wir wieder ein gutes Stück gefahren. Durch Belgien und Niederlande bis nach Deutschland. Um uns noch ein wenig zu bewegen, haben wir uns auf die Räder geschwungen und eine Runde in der Grenzregion von NL und D gemacht.
Die Fahrrad-Infrastruktur ist hier einfach super. Überall sind Radwege und meistens auch in einem guten Zustand. Wir haben eine „fertige“ Tour über Komoot genommen und sind 40 km gefahren. Nach 2/3 der Strecke fanden wir ein schönes Restaurant am Wegesrand. War lecker und eine Pause zur richtigen Zeit.
Ego oder einfache Physik? Diese Frage hat mich auf der Autobahn beschäftigt. Wenn man ein anderes Fahrzeug überholt, kommt es einem oft so vor, als ob der Fahrer nicht so gerne überholt wird und bei meinem Überholvorgang auch beschleunigt. Also die Beschleunigung „EGO“ getrieben ist.
Andererseits kann es auch „einfache Physik“ sein! Wenn man im Windschatten des Vordermanns fährt, hat man selber einen Vorteil, aber hat der Vordermann auch einen Nachteil? Dieser Frage werde ich noch nachgehen, aber zuerst das Überholmanöver. Wenn ich den Windschatten verlasse und zum Überholen ansetze, wird ein potentieller, eben genannter Nachteil aufgehoben. Zudem wird der ehemalige Vordermann zum Profiteur meines Windschattens. Wird er dadurch automatisch schneller? Und kommt es mir dann so vor, als wenn er nicht gern überholt werden möchte und beschleunigt?
Also Ego oder Physik? Nun zum potentiellen Nachteil: Das vordere Fahrzeug hat vorn einen hohen Luftwiderstand und hinten eine Art Luftloch, das wieder gefüllt werden muss. Das benötigt Energie. Wird der Energiebedarf größer, weil der Vordermann die Luft nicht „aus dem freien Raum“ ziehen kann, sondern es mich als Windschattenfahrer mit ziehen muss?
Ich hoffe mich verständlich ausgedrückt zu haben und bitte um Kommentare, ob der Vordermann Nachteile durch das Windschatten fahren hat!
Fakten: Über 9.000 km lag mein Verbrauch an Diesel bei genau 10 l/100 km. Heute habe ich konsequent (oft, aber nicht immer möglich) „Windschatten fahren“ betrieben und mein Verbrauch lag auf eine Strecke von 330 km lag im Durchschnitt bei 8,3 l/100 km !