Samstag, 10. Mai 2025

10.5.2025 - Lascaux-Höhlen und weiter nach Limoges - unsere 12. Woche beginnt. WOW

Es sind nur wenige Kilometer von Sarlat nach Norden und schon sind wir bei den Höhlen von Lascaux. Die Malereien, die vor ca. 21.000 Jahren hier entstanden sind, sind schon etwas ganz besonderes. Erstens sind die Zeichnungen und Ritzungen genial. Zweitens ist der Ort speziell, da die Erdschicht über den Höhlen eine dicke Schicht Lehm hat und somit die Höhlen vor Wasser schützt. Drittens wurden die Höhlen in einer Eiszeit durch Rutschungen verschlossen. Erst im Jahre 1940 entdeckte der örtliche Bauer durch einen Zufall einen Eingang (sein Hund verfolgte einen Hasen, der in ein Loch passte, der Hund ist aber stecken geblieben. Zur Befreiung des Hundes wurde das Loch vergrößert. … und siehe da, es war nicht nur ein Hasenbau, sondern eine riesige Höhle). 

Über die Kriegsjahre hielten der Bauer und seine 3 Söhne die Entdeckung geheim. Erst 1946 begann dann die Erforschung der Höhle. Schnell wurde der Wert dieser Entdeckung erkannt und vor den Touristenmassen geschützt. Die Original-Höhle (Lascaux 1) ist heute verschlossen und nur 200 Forscher pro Jahr dürfen die Höhle betreten. Die Atemluft greift die Farben an.

Für touristische Zwecke wurde die Höhle zu 40 % nachgebaut (Lascaux 2) und war somit indirekt zu besichtigen. Lascaux 3 war dann eine mobile Höhle, die in Einzelteile zerlegt werden konnte und um die ganze Welt wanderte.

Wir waren heute in Lascaux 4, einem vollständigen Nachbau, ca. 300 Meter von Lascaux 1 entfernt. Der Bau ist gigantisch und es soll alles exakt identisch sein (bis auf einen 1/16 mm genau, so unser Guide). Wir haben es genossen und natürlich war fotografieren in der Höhle verboten. 

Der Parkplatz war leider nicht zum Übernachten freigegeben, somit sind wir noch weiter nach Limoges gefahren. Immer weiter gen Heimat.
















Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen