Donnerstag, 12. November 2015

Olympia-Event Nr. 2 - Die Olympischen Ringe im Stadtpark

Am Sonntag kamen bei bestem Wetter viele Hamburger in den Stadtpark und sind dem Aufruf der Brüder Braun gefolgt, um wieder ein Signal für die Olympischen Spiele in Hamburg in 2024 zu setzen.

Mit den Fackeln um die Binnenalster war das erste Zeichen gesetzt worden (wir hatten am 22. Feb. 2015 darüber in diesem Blog berichtet) und es war ein tolles Event.

Nun waren wir auch bei den Ringen im Stadtpark dabei und haben ein paar Fotos geschossen. Aber in diesem Fall ist die Perspektive alles. Die Bilder vom Kran oder vom Hubschrauber sind nicht zu toppen.
Darum sende ich auch noch einen Internet-Link, damit ihr auch das ansehen könnt. https://www.youtube.com/watch?v=OmBCkE6kqgc&feature=youtu.be

Viel Spaß beim Betrachten






Mittwoch, 21. Oktober 2015

Bearbeitete Fotos Reykjavik

Liebe Freunde des Reise-Blogs,

von unserer Island-Reise hatte ich ja schon einige Fotos online gestellt, als wir noch unterwegs waren. Jetzt habe ich noch ein Paar nachbearbeitet und möchte Euch noch Einzelne präsentieren.

Heute beginnen wir mit Impressionen aus Reykjavik


Samstag, 26. September 2015

Interessanter Foto-Blog

Zusätzlich zu unserem Reiseblog werden auch Fotos auf einen befreundeten Foto-Blog veröffentlicht.
Wer also noch mehr von meinen Fotos sehen möchte, sollte auf
www.icebirdy.com
schauen. Viel Spaß dabei.

Best of Venedig - ohne Worte

Sonne als Feuerball - Glasbläser bei der Arbeit - Kreuzfahrer in Venedig - Radarkontrolle für Boote






Best of Venedig - Markusplatz bei Nacht

Mit Stativ und Weitwinkelobjektiv bewaffnet, haben wir uns in die Nacht gestürzt.
Der Markusplatz bietet tolle Motive und durch die langen Belichtungszeiten verschwinden die Personen, die sich durch Bild bewegen (nur die, die lange auf dem selben Fleck bleiben, sind zu sehen).






Freitag, 25. September 2015

Best of Venedig - es wird Nacht

Jeden Abend hatten wir wirklich geniale Sonnenuntergänge. Dieses Bild mag einen kleinen Eindruck davon vermitteln, aber wirklich nur einen kleinen ...
Die Bilder 2-4 sind mit langen Belichtungszeiten aufgenommen. Die schaukelnden Gondeln verschwimmen, die Wasseroberfläche wird glatter und die Laterne einer vorbei fahrenden Gondel wird zur weissen Linie.





Mittwoch, 23. September 2015

Best of Venedig - Venedig von oben

Gegenüber dem Markusplatz liegt die Kirche San Giorgio Maggiore mit einem Turm, der bestiegen werden darf. Mit dem Wort "bestiegen" ist vielleicht etwas zu viel gesagt, da es einen Fahrstuhl gibt.
Der Blick ist toll und man kann 360° Venedig genießen. Deutlich wird auch, wie intensiv die vorhandene Landmasse bebaut wurde und wird.







Best of Venedig - Spiegelungen

Etwas Regen und Hochwasser setzen den Markusplatz unter Wasser. Nicht sehr viel, aber genug um ein paar Fotos mit Spiegelungen aufzunehmen.
Nicht nur wir hatten unsere Freude daran, auch der kleine Junge hat es tatal genossen.




Best of Venedig - bunte Häuser von Burano

Bunte Häuser, schmale Kanäle und ein schiefer Turm. Das sind die Merkmale von Burano.
Leider war der absolute Geheimtip, das Restaurant Gallo Nero, kein Geheimtip mehr. Es war total ausgebucht und wir haben keinen Tisch bekommen. ... und was die Kellner so zu den Tischen trugen, sah echt gut und lecker aus.






Best of Venedig - marode Bauten

Inzwischen wurden die Venedig-Bilder gesichtet und eine kleine Auswahl entwickelt.
Alle sind schön und jedes hat eine besondere Bedeutung für uns, aber wir wollen euch ja nicht langweilen. Deshalb gibt es hier jetzt eine kleine Auswahl nach Themen.
Hier unter dem Motto : "marode Bauten".
In den kommenden Tagen werde ich dann noch zu weiteren Themen Posts einstellen.
Freut euch drauf, oder lasst es auch sein, egal .... uns hat es sehr gefallen.




Sonntag, 20. September 2015

Liebe Blog-Leser,

hier noch ein paar Bilder zur Ergänzung des Gastbeitrages von Carsten und Birgit.










Dienstag, 15. September 2015

Gastbeitrag von Carsten und Birgit.

Ein langes Wochenende in Venedig und wir sind nicht nur dabei, sondern dürfen sogar den Blog gestalten. Das ehrt uns sehr. little keyboard, no spellcheck. sending from my iPhone


Los ging es am Flughafen in Hamburg, wo wir ausschließlich durch Olaf's Charme und Jacky's Hilfe die Wartezeit bei der Gepäckaufgabe erheblich verkürzen konnten.

Venedig erreichen wir bei strahlendem Sonnenschein und warmen Temperaturen und das Vaporetto (das ist wie Busfahren auf dem Wasser) brachte uns dann nach einigen Diskussionen tatsächlich zu unserem Hotel auf die Insel "Lido".

Bereits 421 n.Chr. würde Venedig gegründet und befindet sich nicht nur auf der Hauptinsel, sondern verteilt sind über mehrere Inseln in der ganzen Lagune. Auf unserer Insel war ein traumhafter Strand mit ganz vielen kleinen Häusern, die man mieten konnte

Aber wir waren ja eigentlich nicht zum Baden hier. Am nächsten Morgen ging es früh (Ausschlafen gibt es bei Olaf und Nicole nicht) mit dem Boot in die Stadt. Wir waren zwar nicht die ersten auf dem Markusplatz, konnten uns aber trotzdem durch die ganze Altstadt treiben lassen und viele Ecken genießen.

Der zweite Tag startete nicht mehr ganz so früh, denn wir fuhren mit dem Boot nach Merano. Dort erschlug uns die Menge der aus Glas gefertigten Schmuckstücke, so dass wir schließlich beschlossen, dass es reicht.

Die Sonne lockte uns wieder auf's Boot und weiter nach Burano. Diese Insel ist bekannt für ihre Stickereien, wobei das Meiste sicherlich nicht mehr per Hand gefertigt wird. Dafür verzauberten uns die bunt gestrichenen Häuser, die ein wenig Karibik-Feeling aufkommen ließen. Nachdem weitere 1000 Bilder im Kasten waren, machten wir uns auf den Rückweg.

Abends fuhren wir nochmal zum Markusplatz, um Nachtaufnahmen zu machen. Die geringe Beleuchtung enttäuschte uns, aber das schlendern durch die halbdunklen Gassen, hatte etwas besonders Magisches.

Am dritten Tag sollte es eigentlich in Strömen regnen. Aber wenn man mit Olaf und Nicole fährt, klappt das meistens nicht. Der nächtliche Regen war bereits am Morgen vorbei und auf dem Markusplatz bildeten sich große Pfützen, die natürlich wieder zum Fotografieren einluden.

Da die Kräfte langsam schwanden, verbrachten wir die meiste Zeit auf verschiedenen Vaporettos und schauten uns die Stadt vom Wasser aus an.

Zusammenfassend können wir sagen, dass es malwieder super-viel Spaß gemacht hat. Wir haben lecker gegessen, viel gesehen und viel gelacht.

Danke für die schöne Zeit! Wir sind gespannt auf unsere gemeinsame nächste Reise

Birgit + Carsten 

Venedig ist eine Reise wert

4 Tage in dieser Stadt ist ausreichend, um die wichtigen Punkte zu sehen, aber zu kurz, um die Stadt wirklich kennenzulernen.

Wir hatten Glück mit dem Wetter. Temperatur um 20-25 Grad mit viel Sonne. Montagmorgen hat es kurz geregnet und das normale Hochwasser hat dem Marcusplatz etwas geflutet. Eine willkommene Ergänzung der Fotovariationen mit dem schönen Spiegelungen der Gebäude.
Sonst haben wir nur das Wetter und die Stadt genossen.

Mit dem 3-Tage-Touristen-Ticket haben wir alle Boote zu den diversen Inseln genutzt.
Das war sehr entspannt und wir mussten nicht alle Strecken laufen.
Der Schrittzähler im Smartphone hat alles aufgezeichnet und wir haben immerhin täglich zwischen 10000 und 17000 Schritte gemacht.

Es war besonders schön, die kleinen Gassen zu erkunden, die nicht so starke bevölkert waren. Wir haben uns einfach treiben lassen.

Auch unser Hotel auf Lido können wir weiter empfehlen. Zentral gelegen, saubere Zimmer und ein gutes Frühstück.

Besonders erwähnenswert ist noch das Organisationstalent der Venezianer. Am Flughafen und beim Einlass in den Dogenpalast könnten wir ganz tolle Exemplare genießen.

Als Besonderheit in diesem Blog kommen heute auch unsere Freunde und Begleiter auf dieser Reise zu Wort. Carsten und Birgit dürfen einen Gastbeitrag schreiben.
Zusätzlich ist auch für euch Leser die Kommentar-Funktion freigeschaltet. Mal sehen wer sich traut und wer technisch in der Lage ist, einen Kommentar zu senden.

Samstag, 12. September 2015

Venedig

Beste Grüße aus Venedig. Eine unserer jährlichen Städtereisen mit unseren Freunden Carsten und Birgit

Gigantisches Wetter und auch sonst alles gut

Donnerstag, 10. September 2015

Stockfisch - Eine Delikatesse in Skandinavien und auch Island

An der Küste vor Reykjavik, mitten in einem riesigen Lavafeld, konnten wir diese Stockfisch-Anlage anschauen.
Wind, Regen und (manchmal) Sonne geben dem Fisch beim Trocknen die richtige Würze. Leider ist er aber auch sehr trocken und zäh.