Donnerstag, 15. Oktober 2020

Speyer und Steinbruch der Römer

Gestern haben wir Neustadt an der Weinstraße (nur so „na ja") und Speyer (sehenswert) unsicher gemacht.
Eine kleine Kirche unweit vom Dom von Speyer hat uns echt gut gefallen (Foto).
Kurz vor dem Abendessen dann noch eine schnelle Weinprobe, um den Alkoholpegel zu halten.

Heute haben wir uns von Carsten und Birgit verabschiedet. Sie müssen wieder nach Hause.
Wir besuchen noch den alten Steinbruch der Römer bei Bad Dürkheim und wandern durch den Pfälzerwald.
Heute Nacht werden wir auf einem Weingut stehen und natürlich auch deren Weine probieren. Prost.

Das Wetter ist zu kalt für die Jahreszeit und wir fallen jeden Tag sehr früh und sehr müde ins Bett.

Mittwoch, 14. Oktober 2020

Immer noch Bad Dürkheim (13.10.20)

Mit dem Fahrrad erkunden wir die nähere Umgebung. Leistadt, Kallstadt oder Ungstein um nur einige zu nennen.
Der lange Anstieg von Bad Dürkheim nach Leistadt ist für unsere Freunde mit dem E-Bike kein Problem, aber wir - die noch voll aus eigener Kraft treten müssen - müssen ganz schön ackern.
Aber nach einer guten Weinprobe ist alles schnell vergessen.
Da der Nebel am Morgen den schönen Blick auf die umliegenden Weinberge verhindert, müssen wir am Nachmittag noch mal den Berg nach Leistadt hoch.
Dann aber zurück runter nach Bad Dürkheim ist es toll.... nur noch rollen lassen.
Den Abend lassen wir beim Schweizer mit leckerem Fondue ausklingen.

Dienstag, 13. Oktober 2020

Fotos Bad Dürkheim und Umgebung




 

Fotos zu Bad Dürkheim

Bad Dürkheim

Mit Carsten und Birgit machen wir einen Trip nach Bad Dürkheim. Der Sonntag war sehr sonnig und schön, aber die Stadt ist extrem voll. 
Wir laufen durch die Weinberge und kehren bei einem Winzer ein. Auf dem Weg zum Abendessen sind wir leicht alkoholisiert und danach ein ordentliches Stück weiter. Das Essen im Fass - dem größten Fass der Welt - war lecker und reichlich. 
Wir gehen sehr früh zu Bett und schlafen unseren Rausch aus. 

Unsere geplante Fahrradtour am Montag treten wir nicht an, da das Wetter immer wieder ein paar Regentropfen vom Himmel fallen lässt. Lieber erkunden wir zu Fuß den Ort und lassen uns treiben. 
Prompt steuern wir auf den Winzer „Vier Jahreszeiten" zu, bei dem wir ein paar Weine testen wollten. Es ist zwar erst 11.00 Uhr, aber wir gehen mal rein. 
2 Stunden später sind diverse Weine getestet und auch viele bestellt. 
Das waren lustige 2 Stunden mit viel Spaß und Gelächter.... und die Weine sind echt gut. 
Nach einem kleinen Imbiss beim Schlachter steuern wir den Winzer „Darting" an, der auch auf unserer Wunschliste steht. Auch dort testen, verweilen und bestellen wir. 
In Corona-Zeiten ist so eine Weinprobe echt wichtig. So können wir auch testen, ob wir Corona haben. Denn, wenn man Corona hat, sind die Geschmacksnerven beeinträchtigt und das würde man am besten bei einer Weinprobe merken. 
Wir werden uns täglich so einem Corona-Test unterziehen. 

Nun ist es schon 16.00 Uhr und wir gehen auf die Suche für ein Lokal fürs Abendessen. Montags haben viele Ruhetag oder öffnen sehr spät. Nach einer kleinen Wanderung durch den Ort landen wir wieder im „Fass". 
Wieder lecker. 
Auch heute werden wir früh zu Bett gehen




Sonntag, 20. September 2020

Friedrichstadt

Auf der letzten Etappe dieser Reise besuchen wir das kleine, aber sehr sehenswerte Städtchen, Friedrichstadt.

Klein-Amsterdam trifft die Situation recht gut. Eider und Treene bringen dem Ort genug Wasser für die Kanäle in der Stadt.
Zudem besteht eine sehr gute Bausubstanz mit vielen alten Häusern.

Es war verblüffend wie viele Einwohner der Stadt eine kleine Sitzbank vor der Haustür haben. Umrahmt von gut in Szene gesetzten Rosensträuchern.
Noch verblüffender war aber die Tatsache, dass die Einwohner dann auch auf ihren Bänken saßen und ein Schwätzchen mit dem Nachbarn hielten.

Nach dem ausführenden Stadtrundgang machten wir noch eine Fahrradtour in das 8 km entfernte Schwabstedt auf dem Wikinger-Friesen-Radweg, der von der Nordsee rüber zum Ostsee geht, aber wir fahren nur dieses kleine Stück.

Heute kein Foto, da nur mit der Spiegelreflexkamera fotografiert

Freitag, 18. September 2020

Hvide Sande (17.9.20)

Jetzt müssen wir wohl doch mal die Standheizung ausprobieren!
In der Nacht vom 16. auf den 17. haben wir einen schönen Stellplatz mitten im Wald. In der Nacht wird die Bettdecke schon richtig hoch gezogen, denn es ist recht kühl.
Am Morgen schauen wir aufs Thermometer und sehen 9,5° Camper-Innentemperatur.
Somit steht die Entscheidung fest. Die Standheizung wird in der nächsten Nacht aktiviert. Wenn die Camper-Innentemperatur unter 17° fällt, soll sie heizen. Mal sehen, ob das klappt.

Den Tag verbringen wir am nördlichsten Punkt unserer Reise, Hvide Sande.
Auch alles sehr schön, aber Henne Strand hat uns dann doch etwas besser gefallen, da die Dünen noch schöner waren.
Das ist aber klagen auf ganz hohem Niveau!!!

Nun geht es wieder gen Süden und wir steuern für die Nacht unseren liebgewonnenen Stellplatz bei Ribe, direkt am Wasser, an. Auch dieses Mal ist die Nordsee ganz ruhig und der Sonnenuntergang echt schön. (Foto)
Die Nacht ist ruhig und im Camper auch recht warm. 17° ist noch zu hoch. Wir werden es auf 15° korrigieren.

Weiter nach Süden reisen wir wieder nach Deutschland ein. Und können für 97,9 Cent Diesel tanken. In Dänemark kostet der Diesel aktuell 7,99 DKR, also ca. 107,9 Cent.
Der Verbrauch unseres Campers liegt auf die letzten 1000 km bei 10,3 Litern auf 100 km.

Unser Ziel ist die Hattstedtermarsch / Nordstrand mit einem riesigen Naturschutzgebiet. Mit dem Fahrrad erkunden wir die Gegend und sind 3 Stunden unterwegs.
Dann gehts nach Husum (Foto). Bummeln und beim Griechen essen gehen.

Es geht uns echt gut !!!

Dienstag, 15. September 2020

Blavand

Heute haben wir Blavand unsicher gemacht.
Erst mit dem Fahrrad quer durch den langen Ort, vom Leuchtturm aus dann einen langen Strandspaziergang und weiter ging's mit Baden und Sonnen. Zwischendurch eine Runde Beachball und dann wieder von dem ganzen Stress erholen.

Fwd: Rømø (13.9.20)

> Wir haben die letzte Nacht sehr idyllisch gestanden. An einer historischen Wassermühle mitten in der Natur mit einem See, an dem auch Eisvögel beheimatet sind
> ... leider fand in der Mühle eine große Hochzeitsfeier statt und die gesamte Gegend wurde mit Musik beschallt.
> Wir haben aber mit Ohropax gut geschlafen.
> Am Morgen waren wir dann mit dem Super-Teleobjektiv auf Vogelsuche, haben aber nichts gefunden. Wahrscheinlich haben die Vögel wegen der lauten Musik das Weite gesucht.
>
> Dann sind wir (jetzt durfte Nicole auch mal fahren) rüber nach Rømø gesaust. Am Strand waren sehr viele Kitesurfer und Windsurfer, aber noch mehr Wohnmobile.
> Mehr Wohnmobile als auf der Reisemesse .... hunderte ... in alles Größen und aus allen Baujahren.
> Wir haben viel geschaut und auch Aktionfotos von den Akteuren gemacht.
>

Montag, 14. September 2020

Ribe

Der gestrige Blog-Eintrag scheint verloren gegangen zu sein. Mal sehen, ob da doch noch was kommt. Titel wäre „Rømø".

Wir haben einen Stellplatz direkt am Wasser in der Nähe von Ribe gefunden. Ganz toll.
Morgens erst nach Ribe geradelt (12 km pro Richtung).
Ribe ist eine sehenswerte Stadt mit viel alter Bausubstanz und einer autofreien Fußgängerzone. Wir haben uns eine belgische Waffel mit Vanille-Softeis und Erdbeersosse gegönnt. Ein absoluter Knaller.

Den weiteren Nachmittag dann mit Blick aufs Meer genossen und mit anderen Campern geschnackt.
Abend dann der Sonnenuntergang bei spiegelglatter See. Super Tag.

Samstag, 12. September 2020

Haderslev

Unser Weg führt uns nach Norden. Wir bummeln durch Haderslev und gönnen uns eine richtig leckere Pizza.
Östlich besuchen wir den Strand bei FlovrStrand. Wir lassen uns schön vom Wind durchpusten.

Wieder in Dänemark (ab 10.9.20)

Freunde haben sich an der Ostseeküste Dänemarks ein Ferienhaus (Siehe Foto) gemietet und wir haben sie für 2 Tage besuchen.
Gutes Essen, gute Gespräche und gute Stimmung, also alles gut ;-)

Wir bleiben die nächsten Tage noch in Dänemark und werden wohl die Ostseeküste hochfahren, da hier die Wettervorhersage sehr gut aussieht.

Mal sehen wohin es uns treibt

Dienstag, 1. September 2020

Halbinsel Holnis bis Eckernförde

Nach einer ruhigen Nacht in Glücksburg haben wir die Fahrräder raus geholt und haben In zweieinhalb Stunden die Halbinsel Holnis erkundet. Auf dem Weg konnten wir auch das Schloss von Glücksburg bewundern, das mit dem sehr ruhigen Wasser ein tolles Motiv gab.
Wenn Sylt nicht wäre, wäre Holnis der nördlichste Punkt von Deutschland.

Dann haben wir uns an der Küste weiter Richtung Heimat bewegt. Kappeln war uns zu voll, deshalb sind wir nur durch gefahren. Aber in Eckernförde hatten wir einen schönen Stopp mit Lunch und Stadtbummel.

... und dann ging es wirklich gen Heimat.

Sonntag, 30. August 2020

Von Sønderborg (DK) nach Glücksburg (D)

Weit sind wir nicht gekommen. Südwestlich von Sønderborg - als wir so durch die Landschaft fuhren - kamen wir bei dem Örtchen Brunanæs (siehe Punkt auf der Karte) an einen stillen Strand und verbrachten dort viel Zeit mit baden, sonnen und entspannen.
Wir hatten einen tollen Blick auf die Halbinsel nordöstlich von Glücksburg, Holnis, und entschlossen spontan die nächste Nacht dort drüben zu verbringen.

Auf dem Weg durch Flensburg haben wir auch spontan Freunde besucht und ein Flens in Flensburg getrunken. (2. Foto)

Der Stellplatz an der Nordspitze von Holnis war leider Corona bedingt geschlossen.
Aber wir haben noch ein anderes schönes Plätzchen für die Nacht gefunden.

Mal sehen was uns der morgige Tag bringt !!!

Es ist für uns ein tolles Gefühl sich treiben zu lassen. Wenn überhaupt eine grobe Planung gemacht wird, kann man einfach spontan umentscheiden und machen wozu man gerade Lust hat. Das ist echt Freiheit.

Freitag, 28. August 2020

Skovby mit Kitesurfern

Südöstlich von Sønderborg gibt es eine kleine Insel, die mit einem Damm für Fahrzeuge angebunden ist (Foto).
Hier tummeln sich viele Kitesurfer, die super schnell über das Wasser flitzen und tolle Sprünge einbauen (Foto).

Wir haben einen langen Spaziergang mit Freunden am Meer gemacht und es sehr genossen.
Im Anschluss gab es Tee mit Kanelstange (dänisches Gebäck mit viel Zimt).

Donnerstag, 27. August 2020

Sønderborg (27.8.20)

Wir erkunden Sønderborg mit dem Fahrrad. Eine nette, gepflegte Stadt mit schöner Fußgängerzone.
Wir kaufen als erstes: dänischen Trinkyoghurt und dänische Schaumküsse.

Auf der höchsten Erhebung steht eine gut restaurierte Windmühle, der Weg da rauf ist bei Gegenwind sogar im flachen Dänemark recht anstrengend.

Wieder zurück am Camper gehen wir erstmal in der Ostsee baden. Geschätzte 19° sind schon eine Erfrischung.

Nach einem guten, selbst gekochten Essen besuchen uns noch Freunde, die auf einem Campingplatz gleich um die Ecke weilen.

Mittwoch, 26. August 2020

Nun gehts nach Dänemark

So ein Wohnmobil muss ja auch bewegt werden, also stellen wir uns der Aufgabe.
... und das sogar sehr gern.

Nach dem Blick auf die Wetterkarte haben wir uns für das neue Ziel entschieden: die dänische Ostseeküste.

Auf dem Weg nach Norden haben wir im Outletcenter in Neumünster gestoppt und auch einige Euros dagelassen.
Vor einigen Jahren hatte das Outletcenter keinen positiven Eindruck hinterlassen, aber heute waren wir begeistert.

Tagesziel war Sønderborg. Auf einem Parkplatz - auf dem Wohnmobile kostenfrei für eine Nacht stehen dürfen - haben wir das Nachtlager aufgeschlagen und noch einen schönen Spaziergang auf der Promenade gemacht. Alles chic und sehr gepflegt.

Das einzige Bild des Tages hat es dann in diesem Blog geschafft. Der Blick von unserem Parkplatz über die Förde Richtung Flensburg

Montag, 24. August 2020

... und noch ein paar Bilder der Lüneburger Heide



 

Reise verkürzt, aber tolle Fotos

Aus familiären Gründen haben wir die Reise abgebrochen und sind zurück nach Hamburg gefahren.
So haben wir schnelles Internet und können ein paar schöne Bilder aus der Lüneburger Heide posten.

Samstag, 22. August 2020

... und wieder auf Tour (22.8.20)

Dieses Mal führt uns der erste Weg in die Lüneburger Heide, um genau zu sein, nach Niederhaverbeck.
Die Heide ist in voller Blüte und sieht richtig gut aus.
Zum Abschluss unserer Jungfernfahrt waren wir auch genau hier. Heute haben wir uns aber den ganzen Tag Zeit genommen und die Natur genossen. Zuerst zu Fuß und dann noch mal zur Goldenen Stunde mit dem Fahrrad.

Wir waren vom ersten Moment total entspannt und im „Urlaubsmodus" in unserem Rolling Home.

Freitag, 14. August 2020

Jungfernfahrt geht zu Ende

Die Nacht in Sankt Andreasberg war super.
Obwohl viele Wolken die Sicht zu den Sternen verdeckte, konnten wir in dem kleinen Sichtfenster 5 Sternschnuppen in einer halben Stunde sehen. War echt toll.


Auf der Fahrt gen Heimat haben wir dann noch in der Lüneburger Heide einen Zwischenstopp eingelegt.
Bei Niederhaverbeck hatte man tolle Sicht auf die unendliche Weiten in lila.

... und schon sind wir wieder zu Hause und freuen uns auf die nächste Fahrt.

Mittwoch, 12. August 2020

Wein und Sternschnuppen

Den gestrigen Tag (11.8.20) hatten wir bei noch erträglichen Temperaturen (29°) mit einer 90 minütigen Fahrradtour beim Wörlitzer Park begonnen.
Dann zog es uns ins Weinanbaugebiet Saale/Unstrut. Erst eine Besichtigung der Weinkeller der Genossenschaft mit sehr vielen großen Holzfässern, dann die Weinprobe bei einem Weinbauern, der auch Camper-Übernachtungsplätze anbietet.
Wir haben einen schönen Roten aus dem Barriquefass gefunden und eine Kiste in unsere Camper-Garage gestellt.
Zu der ersten Flasche gab es Spaghetti mit Scampis aus der Camper-Küche. Lecker !!!
Wir übernachteten mit einem tollen Blick auf die Weinberge.

Heute (12.8.20) haben wir uns erst die Domstadt Naumburg angeschaut und sind dann den Spuren der „deutschen Alleenstraße" gefolgt. Es begann spektakulär (siehe Foto), aber ließ dann doch nach.
Wir änderten unser Ziel auf Sankt Andreasberg (Harz) und wollen versuchen von einer Bergspitze aus Sternschnuppen zu entdecken. Laut Medienberichten sind sie in diesen Nächten sehr häufig vertreten und die Nacht soll klar werden.
Mal sehen, ob das klappt !

Montag, 10. August 2020

Geburtstag im Camper

Das Geschenk zum Geburtstag haben wir uns schon vorher gegenseitig gemacht. Einen schönen Camper, aber auch viel gemeinsame Zeit.

In der Nacht gab es ein heftiges Gewitter. Im Camper blieb alles trocken, aber die Luft hat sich schön abgekühlt und es war ein herrlicher morgen.

Unser Weg führte uns in den Wörlitzer Park. Wir lustwandelten für ein paar Stunden, um dann im Biergarten zu sitzen. Schön war's !!!

Den späten Nachmittag verbrachten wir in der Luther-Stadt Wittenberg. Auch wirklich schön. Besonders die Schlosskirche war echt hübsch.

Beim Italiener im Wittenberg gabs dann das Geburtstagsessen.
... und so war es ein gelungener Tag.

Sonntag, 9. August 2020

Der Camper ist sehr gut

Die Nacht im neuen Camper begann wie erwartet sehr Schweiß treibend. Aber im Laufe der Nacht wurde es kühler, da alle Fenster offen waren und etwas Wind durch den Camper ging.
Am Abend und auch am Morgen hatten wir einen netten Schnack mit unserem Camper-Nachbarn, der uns „Frischlinge" mit guten Tipps versorgt hat.
Das nächste Ziel war dann Magdeburg mit einem schönen Dom und einem Hundertwasserhaus. Mit dem Fahrrad sind wir durch die Stadt gefahren und auch auf die Elbinsel mit einem großen Park.

Weiter ging die Fahrt nach Dessau. Bekannt durch die Bauhaus-Schule von Gropius.
Wie nächtigen sehr ländlich nahe einem Bauernhof, über den Camper-Führer „LandVergnügen".
Von da aus sind wir dann mit dem Fahrrad nach Dessau gefahren, um diesen genialen Burger zu essen.

Samstag, 8. August 2020

Mit dem neuen Camper unterwegs

Am Freitag war es soweit. Wir haben unseren Camper in Elmshorn beim Hymerhändler abgeholt. Ein erhebendes Gefühl und ein neuer Abschnitt im Leben kann beginnen.
Er fährt sich richtig gut und hat alles was wir brauchen. (So denken wir zumindest).
Wir werden berichten, ob wir wichtige Punkte bei der Konfiguration des Fahrzeugs vergessen haben.

Unsere erste Fahrt ging über die A24 (mit einem kurzen Abstecher nach Mölln) und die A14 nach Stendal, Tangermünde (mit sehr vielen Störchen) und Jerichow. Hier werden wir am Kloster unsere erste Nacht im eigenen Camper verbringen.
Bei den derzeitigen Temperaturen könnte es eine Schweiß treibende Angelegenheit

Montag, 27. April 2020

Corona

Reisen ist das schönste Hobby... aber in der jetzigen Corona-Zeit ist genau das nicht erlaubt!

Die Reise für März 2020 (Vietnam) wurde in einen Gutschein umgewandelt und die andere Reise (Arktis / Spitzbergen)wird auf das kommende Jahr verschoben.

In der Hoffnung auf bessere Zeiten nutzen wir den Freiraum, um für die Zeit nach den Corona-Beschränkungen vorbereitet zu sein.


Die vorhandene Literatur ist ausreichend und wir werden sicherlich weitere Ziele finden ... und dann auch davon berichten

Montag, 25. November 2019

Praslin Panorama


Praslin - schwaches Internet

Nach 3 Nächten auf la Digue haben wir nun schon 3 Nächte auf Praslin verbracht. Auch eine sehr schöne Insel, aber viel größer.
Auf la Digue hatten wir uns Fahrräder gemietet, um die Insel zu erkunden. Hier auf Praslin haben wir ein Auto gebraucht. Neben einer Inselumrundung haben wir viele Buchten angesteuert. Die Bucht von Lazio im Norden von Praslin hat uns am besten gefallen. Hier konnten wir auch sehr schön und ausdauernd schnorcheln.

Das Wetter ist sehr schön, aber auch anstrengend. Gute 30 Grad bei extremer Luftfeuchtigkeit. Es gibt immer mal wieder einen Schauer, aber das ist nicht schlimm. Wir genießen die Zeit.

Nach der sehr guten und reichlichen Verpflegung auf der Aida begnügen wir uns hier mit schmaler Kost. Gutes Frühstück im Hotel und am frühen Abend eine Pizza.

Die letzten Versuche einen Blog zu veröffentlichen hatten nicht geklappt, aber ich probiere es weiter.




Mittwoch, 20. November 2019

La Digue

Nach dem Übersetzen von Mahe auf die kleine Insel la Digue haben wir das neue Hotel bezogen und sind zum „Superstrand“ gegangen.
Dort werden immer die Hochzeiten fotografiert, echt schön.

Dort haben wir auch schon ein paar der Riesenschildkröten gesehen.






Mahe

Noch ein paar Impressionen von der Insel Mahe