Mittwoch, 25. Oktober 2023

24.10.2023 - Monopoli und Alberobello mit den Trulli

Monopoli ist nicht nur ein Brettspiel, sondern auch eine Stadt im Süden Italiens. Es ist sogar eine besonders ansprechende mit viel Charme und Charakter, direkt am Meer, in das ich auch noch hinein hüpfe.

Weiter gehts nach Alberobello mit den 1000 Trulli (in der Region gibt es sogar 5000 Stück davon). Um Steuern an den König zu umgehen, wurden Mörtel lose quadratische Gebäude mit runden Dächern aus schräg aufgeschichteten Steinplatten errichtet, die dann (steuerlich) als Steinhaufen deklariert wurden. Es gibt aber auch andere Erklärungen für diese besondere Bauwiese. Ursprünglich wurden diese einfachen Bauten zur Unterbringung von Vieh benutzt, im weiteren Verlauf aber auch zu Wohnzwecken benutzt. Mit der Zeit wurden die Gebäude immer phantasievoller und auch mit einander verbunden. Sehr schön anzusehen.

Abends haben wir dann noch lange mit unseren Stellplatz-Nachbarn Ulli und Frank zusammen gesessen (die auch unser WoMo-Modell fahren) und über das Leben und das Reisen im besonderen philosophiert.















Montag, 23. Oktober 2023

23.10.2023 - Vieste, viele Kurven bis Bari

In der morgendlichen Sonne wirkte Vieste noch mal besser (Foto 1-3). Wir bummeln noch einmal durch den Ort und genießen die Stimmung. Es ist nicht voll, aber trotzdem haben noch viele Geschäfte geöffnet (eine gute Mischung für uns). 

Dann ging es noch einmal in das Meer oder besser gesagt in die Adria. Toller Sandstrand, den wir für uns hatten Foto 4).

Wir machten uns auf den Weg nach Bari, das weiter im Süden liegt. Auf dem Weg erwarteten uns viele Kurven und auch immer wieder tolle Ausblicke (Foto 5+6). Mit der Drohne kann man dann auch vom Meer aus schauen und die Kreidefelsen bewundern.

Wir erreichen Bari, nachdem wir für günstige 1,79 €/l Diesel tanken konnten. Dennoch, bei 89 Litern ist der Rechnungsbetrag trotzdem hoch.

Bari ist die drittgrößte Stadt Süditaliens (nach Neapel und Palermo) (Foto 7-9). Die 6 km vom Stellplatz ins Zentrum sind mit dem Rad durchaus eine Herausforderung, was das Thema Sicherheit angeht. Alle fahren kreuz und quer und die vielen, kleinen Motorräder wollen durch jede sich ergebende Lücke schnell hindurch.

















Sonntag, 22. Oktober 2023

22.10.2023 - Termoli, Peschici, Vieste und ganz viele Oliven

Wir starten in Termoli nicht ohne noch einmal die Drohne aufsteigen zu lassen (Foto 1), das Wetter ist wieder sommerlich bei 25 Grad. Ideal !!!

Unsere Fahrt führt uns an der Küste weiter südlich. Das erste Zwischenziel ist der See Lago di Varano, den wir mit dem Fahrrad umrunden (49 km). Wir versinken dabei in einem Ozean aus Olivenbäumen. Es sind Millionen von Olivenbäumen und die Ernte ist voll im Gange. Entweder werden die Bäume direkt mit Hilfe eines Traktors geschüttelt, damit die Oliven abfallen, oder der Traktor produziert Pressluft, die wiederum „Schütteln-Harken“ antreibt, die immer wieder in die Bäume gehalten werden. Die Geräte sehen aus wie eine Gartenharke, werden aber mit Hilfe der Pressluft zum Rütteln gebracht. So sollen die reifen Oliven abfallen und werden in vorher ausgelegten Netzen eingesammelt (Foto 2-6). Die Radtour ist eine lang ersehnte sportliche Betätigung, da wir die letzen Tage nur wenige Strecken gefunden haben, auf denen wir mit dem Rad eine Tour machen wollten.

Über sehr kurvige Straßen auf dem Weg nach Vieste kommen wir auch an Peschici vorbei (Foto 7+8). Ein Dorf schön in den Hang gebaut. Aber anhalten konnte man nicht so richtig, deshalb nur einmal die Drohne hoch und weiter.

Vieste ist dann wieder mal ein Highlight (Foto 9+10). Der Leuchtturm auf einer kleinen Insel vor der Stadt ist schon sehr fotogen. Aber die Steilküste aus Kreidefelsen begeistert uns dann noch mehr. Wir finden einen Stellplatz direkt am Meer (die meisten Campingplätze und Hotels haben bereits geschlossen) und gehen zum Abendessen in die Stadt. 2 Pizzen und je einen Liter Wasser und Rotwein. Die Stadt ist auch sehr schön. Dazu aber Morgen mehr ;-)


















Samstag, 21. Oktober 2023

21.10.2023 - Termoli - Palmen, Meer und Regen

In der Nacht und am Vormittag ist doch noch ein Regengebiet über uns hinweg gezogen, das gar nicht angesagt war. Das Foto zeigt den Blick aus unserem „Schlafzimmerfenster“.

Aber es gab auch trockene Phasen, die wir für Spaziergänge genutzt haben. So kommen wir dann am Ende des Tages doch noch auf  über 

11.000 Schritte.

Irgendwie zieht es uns wieder zu dem Restaurant, bei dem wir gestern schon waren. Ein Türke, der den „Hamburger“ im Pita-Brot mit scharfen Soßen serviert. Echt lecker, also heute gleich nochmal. 

Termoli ist sonst ein beschauliches Städtchen mit Yachthafen, historischer Altstadt und einem langen Sandstrand. Die Saison ist hier aber vorbei und die großen Hotels bereits geschlossen. 






Ein volles Jahr im WoMo - ein Jubiläum

Vor gut 3 Jahren haben wir das Wohnmobil gekauft und insgesamt 365 Tage sind wir nun mit unserem Henry schon unterwegs, also genau 1 Jahr. 

Nicole führte von Anfang an ein Roadbook und für jeden Tag den wir unterwegs sind, gibt es einen Eintrag in einem Kalenderbuch, jeden Tag eine Seite. … und gestern wurde der 31.12. voll geschrieben.

Ein Jubiläum !!!




Freitag, 20. Oktober 2023

20.10.2023 - Baden in der Adria, Wallfahrt und weite Strecken

Der Tag begann mit einem Bad in der Adria (Foto 1+2). Ich schätze das Wasser auf ca. 20 Grad, war toll. Nicole musste draußen bleiben, mit dem Fuß geht da noch nichts.

Dann wurde der 2. wichtigste Wallfahrtsort in Italien (nach dem Petersdom in Rom) angesteuert. Neben einigen Gebeinen, die hier liegen sollen, hat sich auch eine besondere Begebenheit an diesem Ort begeben. Ich zitiere aus dem Reiseführer: „Das heilige Haus von Loreto gilt als das Haus der Gottesmutter in dem Maria von Narareth geboren wurde und gelebt hat. In Jahre 1295 wurde das Haus auf wundersame Weise durch Engel nach Loreto gebracht.“

Die ganze Anlage ist top restauriert und machte einen bedeutenden Eindruck. Wir hatten Glück, dass wir in der Pause zwischen den Gottesdiensten die Basilika schnell besichtigen konnten (Foto 3-6). Es fanden  laufend Messen statt, obwohl nur absolute Nebensaison ist.

Unser Ziel für den Nachmittag war dann Termoli (ca. 260 km weiter im Süden) (Foto 8). Zu diesem Ort berichten wir dann morgen. Aber schon mal so viel: 30 Grad, südlicher Wind aus Afrika !!! Jetzt (20.45 Uhr immer noch 29 Grad.

Foto 7 zeigt den Blick von unserem Stellplatz ;-)

















Donnerstag, 19. Oktober 2023

19.10.2023 - Temperatursturz? , Urbino will uns nicht und die Adria

Gestern ist wirklich ein großes Regengebiet über uns hinweg gezogen. Wir hatten uns schon auf einen Temperatursturz eingerichtet … aber den gab es gar nicht. Wir haben immer noch bis 25 Grad ;-) und das Wetter ist wieder trocken und schön.

Unser Weg sollte uns nur in die Stadt Urbino mit einem Weltkulturerbe führen, aber drei Anläufe eine Parkmöglichkeit zu finden, schlugen fehl. Daraufhin haben wir beschlossen, dass Urbino keine Wohnmobilisten als Gäste haben möchte und sind weiter gefahren … bis zur Küste der Adria.

Hier haben wir einen - Extra für Wohnmobile - angelegten Parkplatz direkt an der Küste genommen (Foto 1 mit unseren Stühlen auf der rechten Seite), so geht Gastfreundlichkeit. Nach 2 Stunden in der Sonne direkt in der ersten Reihe flaute der Wind ab … und es kamen die Sandfliegen. Wir haben ganz schnell die Flucht ergriffen, aber solange war es toll.

Unseren Schlafplatz haben wir etwas weiter südlich bezogen, auch wieder am Strand, in einer schönen Bucht (Foto 2+3)

Noch ein Hinweis für die absoluten Insider: Unsere Essgewohnheiten = heute erst zum zweiten Mal Spaghetti mit Scampies, dafür in 16 Tagen aber schon 6 x Pizza (alle waren anders und doch lecker). 







Mittwoch, 18. Oktober 2023

18.10.2023 - Arezzo, viel Regen und noch mehr Kurven

Wir sind weiter auf dem Weg gen Osten, dort soll das Wetter stabiler und besser sein, aber erst einmal erreicht uns eine große Wolke mit viel Wasser drin.

Trotzdem schauen wir uns den Ort Arezzo an (Foto 1-3) und gönnen uns eine schöne Portion beim Döner-Mann. Besonders der Dom von Arezzo hat mit der Deckenbemalung überzeugt. Das Foto zeigt die Decke ohne künstliche Beleuchtung, aber während der Messe waren die Scheinwerfer an … boh eh, Hammer!

Auf dem Weg weiter gen Osten müssen wir über die Abruzzischen Apenninen. Der Pass liegt auf 1.100 Metern und wir nutzen eine absolute Nebenstrecke mit unendlich vielen Kurven. Wir haben Zeit und genießen die Fahrt.







Dienstag, 17. Oktober 2023

17.10.2023 - San Gimignano, Chianti-Region und Siena

Schöne Aufnahmen von der Skyline von San Gimignano mit der Drohne zu machen war ein kleiner Traum. Gestern war das Wetter nicht optimal (für Fotos). Heute Morgen spielte aber alles mit. Also gibt es jetzt noch eine kleine Auswahl (Foto 1+2)

Dann ging es auf zur Panorama-Fahrt durch das Chianti Gebiet. In den Reiseführern waren die Meinungen gemischt. „Nur für die Deutschen ist dieses Gebiet interessant, weil sie wohl an die schönen Stunden beim Italienischen Restaurant in der Heimat bei einem guten Chianti erinnert werden“. Eine sehr kurvenreiche Strecke mit viel auf und ab war nett (aber nicht spektakulär) anzusehen (Foto 3).

Siena ist natürlich ein Highlight. Skyline, Dom und die Piazza del Campo mit dem Torre del Mangia sind jedes Mal wieder ein Hammer (Foto 4 ff). Die Stadt ist aber auch sehr hügelig und es ist ein ständiges auf und ab. Aber wir kommen immerhin auf 10.000 Schritte.

… und noch ein Wort zum Wetter, weil ich von den Temperaturen in der Heimat gehört habe.Hier: Anfang 20 Grad, sonnig, sehr leichter Wind … perfekt !!!