Ob Weltreise oder Städte-Trip, unserer Planet ist so schön und die Ziele gehen uns nicht aus ...
Freitag, 12. November 2021
Finale
Das Jahr 2021 begann mit dem lockdown bis Mitte April. Dann durften die ersten „Modellregionen" in Schleswig Holstein bereist werden. Das ist schon lange her, aber mal sehen wie es in 2022 weiter geht.
Die Bilanz für 2021 sieht doch recht gut aus. Wir waren ca. 120 Tage unterwegs und haben Deutschland viel besser kennen gelernt. Ca. 10.000 km sind wir mit dem WoMo gefahren.
Die e-bikes haben sich als sehr nützliche Anschaffung erwiesen. Wir sind so viel mobiler rund um die Stellplätze. Auch das laden der Akkus klappt jetzt sehr gut. Über Solar laden wir die Batterien im WoMo und dann über einen 12V auf 36V Wandler von Power Butler die e-bike-Akkus.
Das finale Bild zeigt ein Kunstwerk aus dem Bonner Münster. Eine Acrylplastik die von einem Scheinwerfer durchflutet wird. Sehenswert.
Donnerstag, 11. November 2021
Köln
Köln steht im Zeichen der Vorbereitungen für die Weihnachtsmärkte und natürlich für den Karneval-Anfang. Der 11.11. naht.
Wir schlendern durch Dom (Foto), Fußgängerzone und Altstadt. Mittags treffen wir einen alten (und sehr netten) Kollegen aus der Oppenheimzeit. Der berichtete, dass er nur knapp eine Coronainfektion überstanden hat. War wohl wirklich eng, und das ohne Vorerkrankungen.
Also genießen wir weiter das Leben, man weiß ja nie was kommt.
Mittwoch, 10. November 2021
Augustusburg in Brühl
Der Schlossgarten ist schon winterlich abgespeckt und man kann nur erahnen, wir es wohl zur Blüte aussieht.
Montag, 8. November 2021
Bonn
Wir schlendern durch die gesamte Fußgängerzone und kommen auch an Beethovens Geburtshaus vorbei.
Im Laden von Haribo (Hans Riegel Bonn) gibt es viele Leckereien und ein paar landen im Einkaufskorb.
Auf dem Rückweg durchstreifen wir das alte Regierungsviertel. Das Museum für deutsche Geschichte hat Montags leider geschlossen.
Sonntag, 7. November 2021
Königswinter am Rhein
Von unserem Stellplatz sind es keine 3 km (mit 227 Höhenmetern) bis zur Ruine. Wir genießen den Weg durch den herbstlichen Buchenwald.
Mit der Drohne, die über dem Rhein schwebt, hat man den besten Blick auf die Burg und den rechts im Hintergrund liegenden Drachenfels.
Obwohl heute verkaufsoffener Sonntag ist, ist es ziemlich tot in Königswinter, aber bei einem Asiaten finden wir eine leckere Ente auf Bratnudeln.
Samstag, 6. November 2021
Vulkan Eifel
Man könnte vermuten, dass der Laach See ein alter Vulkankrater ist, aber dem soll nicht so sein. Vielmehr sollen verschiedene Vulkane bei der Gestaltung verantwortlich gewesen sein.
Der fast runde Laach See sieht aber auch so toll aus.
Wir umwandern den See, der von vielen Informationstafeln zum Vulkanismus gesäumt ist. Besonders beeindruckend war die Stelle, an der der See „kochte". Zumindest stiegen sehr viele Blasen auf, und ich war sehr vorsichtig, als ich den Finger ins Wasser steckte, um die Temperatur zu testen. Das Wasser war aber kalt. Das Phänomen nennt sich „Mofetten" und dort steigt Kohlendioxid aus der Tiefe von Magmakammern auf. Oft bindet sich das CO2 mit den Grundwasser und wird dann als Mineral- oder Heilwasser verkauft (Gerolsteiner).
Aber auch das Kloster Maria Laach ist sehr interessant und sehenswert.
Die ganze Runde um den See war gut 13 km bei bestem Wetter (goldener Herbsttag bei 8°)
Freitag, 5. November 2021
Eifel
Den Obersee umrunden wir zu Fuß, immerhin 14 km. Die Herbstfarben sind prächtig und wir genießen immer wieder die Ausblicke. Auch das Wetter spielt mit, denn es bleibt heute trocken. Auch wenn die Temperaturen nur einstellig sind.
Donnerstag, 4. November 2021
Parc Naturel Hautes Fagnes -Eifel
Nachdem es gestern durchgehend geregnet hatte, war es heute zumindest teilweise trocken (um es positiv auszudrücken).
Wir haben im Parc erst eine Wanderung an der Baraque Michel gemacht. Es war ein Rundweg von 9 km, der teilweise sehr schlammig war. Die Wanderung ist bekannt und beliebt. Aus der Einsiedelei des Michel aus dem 19. Jahrhundert ist ein stattliches Restaurant mit Bäckerei und riesigem Parkplatz geworden.
Am Nachmittag waren wir dann am Hohen Venn, das westlich von Monschau liegt. Auch Teil des Parks und ebenfalls Hochmoor.
Die Runde auf Empfehlung von Komoot war 8 km lang hatte an einigen Stellen Boardwalks. Der Rest war auch recht schlammig, aber schön (siehe Foto).
Mittwoch, 3. November 2021
Maastricht
10 Fahrrad-Minuten vom Stadtkern von Maastricht entfernt beziehen wir einen Stellplatz.
Dann erkunden wir die Gassen der Stadt. Maastricht ist gepflegt und sehr gut besucht. Die Gassen sind voll und es ist schon weihnachtlich geschmückt. Alles macht einen gemütlichen Eindruck.
Auf der anderen Maas Seite, in der Nähe des Bahnhofs finden wir ein mexikanisches Restaurant und verdrücken leckere Burritos.
Dann kommt der Regen, der auch die ganze Nacht und den heutigen Tag anhält. Wir machen trotzdem eine Tour mit dem Fahrrad entlang der Maas und schlendern noch einmal durch die Stadt. Aber der Regen ist zu stark und so verlassen wir Maastricht in Richtung Südosten.
An der Grenze zwischen Belgien und Deutschland soll es ein schönes Gebiet zum wandern geben. Das wartet dann hoffentlich bei gutem Wetter auf uns.
Dienstag, 2. November 2021
Aachen mit Dom-Führung
Also waren wir heute morgen rechtzeitig beim Ticketcenter, um für die 11.00 Uhr Führung noch Plätze zu bekommen.
… und es hat geklappt. … und war wirklich interessant … und war richtig gut, weil wir in Bereiche durften, die den „normalen" Besuchern verschlossen bleiben.
Auch habe ich mal die Drohne über dem Dom steigen lassen. Ein Teil des Doms ist zwar eingerüstet, aber der Blick von oben ist trotzdem schön. Hier das Bild mit Dom und Rathaus im Hintergrund links.
Montag, 1. November 2021
Aachen
Aber auch der Rest der Stadt Aachen ist lohnenswert. Wir sind einige Stunden einfach durch die Stadt geschlendert und haben es genossen.
Natürlich wurden auch Aachener Printen gekauft. Die lange Schlange vor dem Laden ist nie abgerissen.
Aktuell planen wir morgen noch einen Besuch des Doms, um noch eine Führung mitzumachen. Wir werden berichten.
Sonntag, 31. Oktober 2021
Essen und Ratingen
Es war immer schon schön, Zeit mit Freunden zu verbringen, aber nach der langen Corona-Zeit fühlt es sich noch einmal schöner an.
Hallo Det, Tina, Tonia, Timon, Toffy, Helmut, Tina, Niklas, Jonas und Peo… es hat wirklich super viel Spaß gemacht.
Freitag, 29. Oktober 2021
Wesel und Xanten
Im dem Fahrrad entlang des Rheins dann nach Xanten. Hier lockt der Dom mit einem sehr schönen Kreuzgang.
Aber auch eine tolle Windmühle, die noch richtig gut funktioniert.
Donnerstag, 28. Oktober 2021
Bocholt - Bahia Saunalandschaft
Eine sehr gepflegte und ansprechende Saunalandschaft die den Tag im Fluge vergehen ließ.
Insgesamt 10 Stunden haben wir da zugebracht und alles genossen. Ein Highlight war die Baumhaussauna, in der ich mich leider beim letzten Saunagang auf die Nase gelegt habe. Da der Boden ohne Badelatschen sehr heiss war, habe ich mich beeilt nach draußen zu kommen und zügig die Kurve genommen. Leider waren meine Fußsohlen noch feucht … und schon lag ich am Boden. Ist aber alles heil geblieben.
Mittwoch, 27. Oktober 2021
Bocholt
Erst hatten wir als Ziel das nördliche Bayern geplant, uns jetzt aber durch die gestiegenen Corona zahlen davon abbringen lassen.
Nun sind wir in NRW gelandet und haben heute schon Bocholt erkundet, was sehr viel mehr zu bieten hat, als von uns vorher erwartet.
Gelockt hat uns die Saunalandschaft des örtlichen Schwimmbades, welche wir morgen testen wollen.
Das Foto zeigt das Rathaus von Bocholt.
Montag, 11. Oktober 2021
Zoo Rostock
Heute kommen wir in Rostock vorbei, die Stadt ist auch für ihnen Zoo berühmt. Also nichts wie rein da.
Die Anlage ist wirklich sehr gut gemacht. Die Tiere haben ausreichend Auslauf und die Gehege sind interessant gestaltet. Viele Tiere „spielen“ wirklich und drehen nicht immer die selben Runden.
Es ist unfair nur einige Spots zu zeigen, aber ich kann ja keine 100 Bilder hochladen. Deshalb eine kleine Auswahl.
Sonntag, 10. Oktober 2021
Kraniche bei Zingst
Wir haben Rügen verlassen und sind entlang der Küste wieder in Barth gelandet. Zur Dämmerung lockt uns wieder der Ruf der Kraniche in Richtung Zingst. Hier nächtigt der größte Vogel Deutschlands (1,3 m Stehhöhe und 2,5 m Spannweite) auf seiner Route von Skandinavien nach Spanien.
Die Menge an Kranichen ist beeindruckend und pünktlich gegen 18 Uhr schweben sie ein. Die V-Formation klappt nicht immer, aber sie haben ja noch ein paar Kilometer vor sich, bevor sie ihr Winterlager erreichen.
Samstag, 9. Oktober 2021
Alleen auf Rügen
Auf Rügen gibt es noch viele alte Alleen. Heute haben wir davon einige aufgesucht. Mit den e-bikes konnten wir an den schönsten Stellen kurz anhalten und die Fotos schießen, das war echt super.
Der schönste Spot war die Landstraße (L29) von Garz nach Kasnevitz, hier waren die Linden so dicht, dass nicht nur ein „Dach“ über der Straße war, sondern auch noch die Seitenwände von Zweigen fast geschlossen waren. Auch Eichenallee bei Gross Stresow hat es uns besonders gut gefallen, da hier auch noch der Blick auf die Ostsee dabei war.
… und so kamen noch einmal 60 km auf den e-bikes dazu.
Sternenhimmel über Rügen
Freitag, 8. Oktober 2021
Kap Arkona
Das Wetter ist „frisch", aber trocken. Zwei mal machen wir einen Verpflegungsstopp, ein leckeres Backfisch-Brötchen und später Torte mit einer heissen Schokolade.
Am Ende des Tages haben wir wieder 48 km auf der Uhr. Nun sind die neuen e-bikes genau eine Woche alt und sind schon 376 km gefahren.
Donnerstag, 7. Oktober 2021
Jasmund auf Rügen
Wer direkt auf den Königsstuhl will, muss erst einmal € 10 p.P. Eintritt zahlen. Viel zu teuer.
Der Blick ist auf den Kreidefelsen ist eh besser, als darauf zu stehen. Wir wandern die Küste entlang und haben wundervolle Blicke auf tolle Kreidefelsenformationen.
Auch die Drohne war kurz raus über die Ostsee geflogen, um eine noch bessere Perspektive zu erlangen.
Mittwoch, 6. Oktober 2021
Rügen - Prora
Prora auf Rügen mit dem längsten Gebäude derWelt (4,5km) ist das neue Ziel.
Ohhh, es ist doch nicht das längste Gebäude der Welt. Da das KdF-Gebäude aus dem Jahren 1936-39 in 8 Segmente von je 550 Metern unterteilt ist, zählt nur jedes Segment für sich (Schade, nun liegt China auf Platz 1).
Weite Teile des super langen Gebäudes sind inzwischen renoviert und neuen Wohn- und Ferienzwecken zugeführt worden. An sehr vielen Stellen wird aber noch gebaut.
Über Binz, Sellin (Fotos der Seebrücke), und Göhren gelangen wir nach Thissow, ganz im Südosten von Rügen. Die e-bikes laufen nach einem Tag Pause immer noch sehr gut. Die Radwege sind fast immer von der Strasse getrennt und führen am Wasser entlang oder durch den Wald. Beides sehr schön. Auch haben wir oft den Weg mit dem Rasenden Roland gekreuzt. Die Dampflokomotive machte einen guten Eindruck und wird von den Touristen sehr gut angenommen.
Auf knapp 70 km kommen wir heute wieder und werden bestimmt gut schlafen.
Dienstag, 5. Oktober 2021
Stralsund bei Regen
… und es hat den ganzen Tag ununterbrochen geregnet.
Wir haben in Stralsund Station gemacht, um den Tag trotzdem zu genießen… und die e-bikes brauchen ja auch mal eine Pause.
Der Stadtbummel bei Dauerregen war nicht so toll, also haben wir uns den neuen James Bond Film angeschaut. Das Kino war fast voll … fast nur Rentner, aber der Film war gut.
Montag, 4. Oktober 2021
Wustrow, Ahrenshoop und Wieck am Darß
Von dort dann über Wieck und Born auf der Boddenseite zurück Richtung Ahrenshoop und weiter zum WoMo.
Insgesamt 6 Stunden waren wir unterwegs, davon 3 Stunden auf dem Sattel. 59 km waren es heute wieder.
Somit haben wir die neuen e-bikes in 3 1/2 Tagen genau 242 km bewegt.
Final können wir sagen, dass uns die Küstenregion zwischen Rostock und Stralsund mit Darß und Boddenlandschaft sehr gut gefallen hat.
Besonders Highlight ist aber der Wald an der Nord-West-Spitze.
Sonntag, 3. Oktober 2021
Pramont mit hoher Düne
Zwei Hütten zur Vogelbeobachtung stehen da und einige Fahrradparkplätze gibt es auch, da man zu Hohen Düne nur zu Fuß darf.
Das laden der e-Bike-Akkus hatte letzte Nacht nicht vollständig geklappt, somit standen mir heute nur 55% zur Verfügung.
Für 63 km eine durchaus knappere Kiste als gedacht. Denn es war richtig windig. Auf der Hintour fast nur von vorn … und auf der Rücktour wieder von vorn, da der Wind gedreht hatte. Mit 4% Restakku haben wir es aber geschafft.
Der Hintergrund dabei ist, dass wir gern 26-28 km/h fahren und dann der e-Motor nur ganz wenig unterstützen muss (Unterstützung nur bis 25 km/h).
Bei dem heutigen Gegenwind war aber ein Tempo von über 25 kaum möglich.
Wir genießen unsere e-Bikes und den damit verbundenen größeren Radius unserer Möglichkeiten.
Samstag, 2. Oktober 2021
Prerow und Kraniche
Abends haben wir die Kraniche über dem Bodden beobachtet und die Landung zu den Schlafplätzen fotografiert.
Das Ganze wurde begleitet von ca 100 weiteren Fotografen und Hunderttausenden Mücken.
Freitag, 1. Oktober 2021
Barth und Zingst
Gestern haben wir das neue e-bike von Nicole und heute mein neues abgeholt.
Beide passen gut in die Garage vom WoMo und sind mit uns heute Morgen in die Boddenlandschaft bei Zingst gestartet.
Auf einem kostenlosen Stellplatz bei Barth haben wir einen schönen Platz bezogen und sind auf die neuen Bikes gestiegen, um die Jungfernfahrt zu machen.
Auf der Stufe „eco" haben wir eine Reichweite von 150 km. Es ist ein Gefühl, als hätte man immer Rückenwind. Die erste Tour geht am Bodden entlang nach Zingst.
Das Wetter ist trocken und sonnig bei 20°.
Donnerstag, 23. September 2021
Sylt - Ende
… aber man kann ja mal nett fragen … und tatsächlich kommen wir bei der nächsten Fähre um 10.30 Uhr mit. Prima!
So können wir in Dänemark auch noch den guten Trinkyoghurt (Orange für Nicole / Erdbeere für mich) und eine Kanelstange (Zimtkuchen) kaufen.
Nächster Zwischenstopp ist das Outletcenter in Neumünster. Aber wir haben ja alles und brauchen fast nichts. Somit fällt der Einkauf recht klein aus.
Nächtigen werden wir in Elmshorn, da Henry morgen früh beim Händler einen Termin zur Dichtigkeitsprüfung hat.
Sylt - Morsum
Der Deich um das Rantumer Becken bietet einen schönen Blick auf das Watt und viele Vögel.
Die Fahrt Richtung Morsum hat auch noch Rückenwind, aber dann wird es beschwerlich.
In Keitum machen wir bei Alex und Kirsten Station, Tee und Torte im Sonnenschein und dazu noch nette Gespräche.
Irgendwann müssen wir die letzte Etappe Richtung Wenningstedt antreten, wie erwartet haben wir heftigen Gegenwind.
… aber wir kämpfen uns durch.
Ein wirklich schöner Tag mit ca. 40 km auf dem Fahrrad geht zu Ende und die Reise leider auch. Morgen gehts wieder über Dänemark zurück. Es ist richtig Sturm angesagt, mal sehen ob die Fähre viel Seegang ab kann.
Dienstag, 21. September 2021
Hörnum
Zu Fuß sind wir dann im Uhrzeigersinn um den Golfplatz Budersand (Foto) und Hörnum gegangen.
Ganz im Süden als wir auf der Westseite wieder nach Norden gehen wollten, hat uns die Flut mit hoher Brandung gestoppt und zum umkehren gezwungen. Das Meer hat an der Steilküste genagt und den Weg unpassierbar gemacht. Einer Welle konnte ich nicht rechtzeitig ausweichen und so musste ich mit nassen Schuhen und Socken den Rückweg meistern.
So sind wir heute doch noch auf 16.000 Schritte gekommen. Zudem haben wir richtig viel salzhaltige Frischluft bekommen. Ist bestimmt gut für die Lunge und die Atemwege.
Montag, 20. September 2021
Sylt - Westerland mit Kino
Die Buhne war bei Ebbe sehr weit aus dem Wasser und bot ein guten Fotomotive.
Sonntag, 19. September 2021
Sylt
Ich sehr viel mit den SMH Kollegen und Nicole mit Alex und Kirsten, aber auch mit SMH.
Bei der heutigen Abreise der SMH-ler spielte der Verkehr völlig verrückt. Morgens gegen 5 Uhr kam es mit der Bahn zu einem Personenschaden auf der Strecke zwischen Westerland und Niebüll.
Der Rückstau der Fahrzeuge, die auf den Autozug in Westerland wollten, staute sich bis Rantum-Hafen zurück.
Über Stunden standen die Leute im Stau.
Das Foto zeigt das Rote Kliff zwischen Kampen und Wenningstedt.
Freitag, 17. September 2021
Westerland und List
Nachmittags gibt es dann bei den alten SMH-Kollegen Kaffee und Kuchen. Abends besuchen wir gemeinsam die „Alte Backstube - Voigts", die eine phänomenale halbe Ente zu bieten hat. Echt lecker und sehr empfehlenswert.