Ob Weltreise oder Städte-Trip, unserer Planet ist so schön und die Ziele gehen uns nicht aus ...
Sonntag, 27. Juni 2021
Radtour Ludwigslust
Freitag, 25. Juni 2021
Auf nach Ludwigslust
Donnerstag, 24. Juni 2021
Radtour um Neustrelitz und diverse Seen
Mittwoch, 23. Juni 2021
Stargard Burg und Neustrelitz
Dienstag, 22. Juni 2021
Rundfahrt um dem Tollensesee - 38 km
Auf der Strecke haben wir Kiwanisfreund Werner mit Karin getroffen, die auch hier Urlaub machen.
Montag, 21. Juni 2021
Neubrandenburg
Unser Stellplatz liegt direkt am Tollensesee, in dem wir schon baden waren und ihn auch mit dem SUP befahren haben. Morgen wollen wir ihn mit dem Fahrrad umrunden, ca. 35 km. Es ist hier immernoch sehr warm. 29° waren es heute wieder. Hoffentlich kühlt es sich zur Nacht wieder etwas ab.
Sonntag, 20. Juni 2021
Zinnowitz
Der Besuch in Zinnowitz war ok, aber nicht so toll, wie im Reiseführer angekündigt.
Das Wetter hat sich etwas abgekühlt, um 21 Uhr haben wir nur noch 25° Und es soll in der Nacht auf 19° fallen.
Samstag, 19. Juni 2021
Grossinvestition - Pool
Richtig schwimmen kann man aber nicht, dafür ist er doch etwas klein ausgefallen.
Aber zum kühlen der Füße ist er ideal.
Freitag, 18. Juni 2021
Hitze auf Usedom
Gestern haben wir noch die Seebrücken und Promenaden von Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin zu Fuß abgelaufen. Heute war nur Strand und Baden angesagt.
Bis 34° und nur wenig Wind. Da wird es ganz schön warm im Camper.
Es gibt hier am Strand auch Beachvolleyballfelder, aber niemand spielt, es ist zu heiß.
Der Sand ist genial weich und feinkörnig. Der schönste Sand, den wir an deutschen Küsten bisher kennengelernt haben.
Mittwoch, 16. Juni 2021
Halbinsel Lieper Winkel
Dienstag, 15. Juni 2021
Ahlbeck auf Usedom
… und der Strandkorb wurde hier auch erfunden … zudem ist Usedom mit 1906 Sonnenstunden die sonnenreichste UrlaubsRegion in Deutschland … und vieles mehr …
Aber heute ging's erst einmal mit dem Fahrrad nach Polen. Die Stadt Swinemünde ist über einen langen Fuß- und Fahrradweg gut zu erreichen.
Grenzkontrollen gibt es nicht mehr, nur ein Denkmal.
Montag, 14. Juni 2021
Von Grömitz nach Usedom
Heute Morgen noch ein gemeinsames Frühstück mit Trainer René und dann Stationswechsel nach Usedom, genauer gesagt nach Ahlbeck.
Auf dem Weg hat uns ein Feld mit Mohnblumen begeistert, aber keine Parkmöglichkeit in der Nähe.
Also bei der nächsten Gelegenheit rechts ran und mit der Drohne zu dem gut 1 km entfernten Feld geflogen.
Aus 10 Meter Höhe dann diese Fotos gemacht. Besser wäre ein Winkel von 2-3 Metern gewesen, aber ohne Sicht auf die Drohne, hatte ich nicht den Mut, noch weiter runter zu gehen.
Aber so bekommt man auch einen Eindruck.
Samstag, 12. Juni 2021
Donnerstag, 10. Juni 2021
Grömitz - viel Sonne und fröhliche Gesichter
Mittwoch, 9. Juni 2021
Grömitz Beachvolleyball Camp
Samstag, 29. Mai 2021
Grömitz zum Beachvolleyball
Aber mal von Anfang an:
Unser Campingplatz im Scharbeutz hatte ja nur 4 Nächte für uns frei, so dass wir auf den großen, neuen Wohnmobilstellplatz in Grömitz wechseln wollten. Obwohl wir früh Grömitz angesteuert haben, war schon eine lange Warteschlange vor der Schranke zum Platz. Da am Freitag nur wenige Camper abreisen werden, haben wir unser Glück auf dem Stellplatz in Pelzerhaken versucht. Mit Erfolg.
Wir sind dann doch nochmal nach Grömitz gefahren, da wir uns da zum Beachvolleyball verabredet hatten.
Es hat wieder richtig Spaß gemacht und die Kondition war gar nicht soooo schlecht.
Im Grömitz hatten wir geniales Wetter. Etwas südlich sahen wir Gewitter durch ziehen; also auch über Pelzerhaken.
Schon wieder alles richtig gemacht !!!
Donnerstag, 27. Mai 2021
Fehmarn
Mittwoch, 26. Mai 2021
Scharbeutz - das Wetter bleibt „unbeständig“
Es ging heute über Haffkrug nach Sierksdorf, immer an der Küste entlang. Mehrfach haben wir die Drohne starten lassen und die Welt von oben betrachtet.
Die Aufnahmeoptionen mit der Drohne sind vielfältig. Die Fotos zeigen eine 180° Aufnahme und ein Stück aus einer Panoramaaufnahme, die die Welt als kleine Kugel erscheinen lässt.
Unser Corona Test war schon wieder negativ und so gönnten wir uns ein leckeres Mahl beim Italiener.
Dienstag, 25. Mai 2021
Scharbeutz - dieses Mal gehts an die Ostsee
Samstag, 8. Mai 2021
Mittwoch, 5. Mai 2021
Waagerechter Regen bei 6°
Aussteigen wollten wir dort aber nicht. Waagerechter Regen bei 6 grad (gefühlt wie -10°) war nicht verlockend.
Dann sind wir noch zur Hamburger Hallig gefahren und sind mal auf den Deich gegangen.... und fast weggeweht.
Nach 10 Minuten waren wir durchgefroren und nass.
Auf der Rückfahrt zum Campingplatz haben wir viele Schafe und Kühe gesehen, die ihr Hinterteil Richtung Wind gestellt hatten und dabei ein wirklich unglückliches Gesicht gemacht haben.
Den Rest vom Tag waren wir im Camper. Auch schön !!!
Dienstag, 4. Mai 2021
2.5.21 - Winter-Camping???
Das Naturschutzgebiet nördlich des Eidersperrwerks war eines unser heutigen Ziele. Erst haben wir die Beobachtungshütten mitten drin bezogen und konnten viele Vögel sehr nah beobachten. Auch ein Seeadler war dabei, aber leider recht weit entfernt. Dann haben wir das ganze Gebiet mit dem Fahrrad umrundet und auch das Sperrwerk angeschaut. Im nahegelegenen Tönning haben wir den Ort und den alten Hafen angeschaut und lecker Fisch mit Bratkartoffeln gegessen. Auch die alte Kirche hat uns beeindruckt. Dann noch zum wohl schönsten Leuchtturm von Deutschland nördlich von Sankt Peter Ording. Inzwischen war es echt windig und kalt.
3.5.21 Viel Regen !!! Viel Wind !!!
Die Wettervorhersage war trübe. Viel Regen und viel Wind waren für heute angesagt.
Die Nacht war schon mal heftig. Die dicken Regentropfen platterten auf das Dach vom Camper und sorgten für Lärm.
Nach dem Frühstück mit frischen Brötchen ging’s nach Tönning ins Multimar. Eine interaktive Erlebnisanlage rund ums Wattenmeer. In den Ausstellungsbecken waren auch viele Fische der Region zu sehen (Fotos). ... und vieles mehr
Corona bedingt gibt es zwei Schichten. Wir waren von 10 - 13 Uhr da. Dann wird desinfiziert und ab 13.30 Uhr darf die nächste Schicht kommen.
Fazit: sehr interessant für Erwachsene, aber auch für Kinder wirklich gut gemacht.
Weiter ging’s nach Husum zum bummeln. Mit einem frischen Corona Test (wieder negativ) durften wir wieder die Innengastronomie nutzen.