Dienstag, 10. April 2018

Tokio - Blick vom Rathaus

Aus dem 45. Stock, den man ohne Eintrittsgeld erreichen kann, hat man einen schönen Blick auf Tokio. Hier die Ausrichtung auf den Ueno-Park.

Auch vom Skytree und vom Tokio-Tower werden wir den Blick auf Tokio genießen.
Aber dazu später mehr.

Tokio - Kaiserpalast

Der Kaiserpalast in Tokio ist im Vergleich zu dem in Kyoto ein sehr moderner Bau.
In den 1960ern wurde er nach neustem Standard erbaut, da der alte Palast im 2. Weltkrieg abgebrannt war.

Aus heutiger Sicht wirkt der Bau schmucklos und funktional, aber da wohnt der Kaiser auch heute noch.

Dementsprechend war die Führung über das Gelände auch gut überwacht und kontrolliert.

Sonntag, 8. April 2018

Tokio

> Wir erreichen Tokio.
> Hier einige Impressionen.
> Der Linienplan für die U-Bahn ist durchaus etwas für Fortgeschrittene. Auch das auffüllen der elektronischen Fahrkarte (wie eine Scheckkarte, die man mit ausreichend Yen befüllt und diese dann nach jeder Fahrt „erleichtert" wird.
>
> Die U-Bahn ist zur Rushhour sehr stark frequentiert und es gibt „pusher" die beim einsteigen „helfen". Es passen mehr Leute in die Bahn, wenn etwas geschoben wird.
>
>

Samstag, 7. April 2018

Im Jahr des Hundes ...

Nach dem chinesischen Kalender haben wir jetzt das Jahr des Hundes und es ist auffällig, dass ganz viele Leute einen Hund haben.

Auch bei uns ist ein Hund manchmal ein Kinder Ersatz, aber hier gibt es schon „Übertreibungen".

Oft werden die Hunde im Kinderwagen durch den Park gefahren.
Bei diesem Beispiel war es ganz skurril. Ich wollte ganz unauffällig ein Foto schießen, doch die „Hunde-Mama" entdeckt meinen Versuch. Sie war total stolz, dass ich mich für ihre Hunde interessierte und hat sofort die Karre und die Hunde in Position gebracht, damit ich ein schönes Foto machen konnte

Kleine Mädchen

Ob im Kimono oder in Schuluniform, die kleinen Mädchen werden echt süß zurecht gemacht.

Aber auch die schon etwas größeren Mädchen machen sich zurecht. Hier in Form ihrer Manga-Idole.
Es ist total angesagt, sich so zu verkleiden wie die Stars der Comic-Szene.

Kirschblüten 3

Die Kirschblüte begleitet uns nun schon vom ersten Tage an durch Japan. Wir haben uns daran immer noch nicht satt gesehen und der Auslöser vom Fotoapparat muss viel arbeiten.

Wir können und wollen uns gar nicht vorstellen, wie Japan wohl ohne Kirschblüte aussieht.

Da wir uns schon lange auf dem Breitengrad von Kyoto - Tokio bewegen, ist der Blütenstand bereits weit fortgeschritten und die Blütenblätter „regnen" von den Bäumen.
.... auch schön !!!

Dekorativ befinden sich immer mal wieder Tempel oder Schreine im Hintergrund ... so lässt es sich ganz gut aushalten.

Fuji

Der Fuji ist einer der schönsten Vulkane mit seiner perfekten Kegelform.

Auch von Tokio ist er manchmal zu sehen, aber wir wollen ihn „richtig" sehen und machen Station in Hakone.
Hakone ist ein beliebtes Naherholungsgebiet südlich von Tokio und liegt auf unserem Weg.

Mit der Seilbahn fahren wir auf einen benachbarten Berg, um den perfekten Blick auf den perfekten Vulkan zu haben.
Leider ist der Fuji sehr schüchtern und verhüllt sich in ein Wolkenkleid. Nur für wenige Sekunden Ist mal die schneebedeckte Spitze zu sehen.
.... aber besser als nix !!!

An solch einer exponierten Stelle darf auch ein Schrein mit Tori nicht fehlen.

Donnerstag, 5. April 2018

Fahrt nach Tokio

..... oder „so schön kann ein Autobahn-Rastplatz sein".

Ein ganz normaler Rastplatz wird durch die Kirschblüte zu einem Schmuckstück ...

Fushimi Schrein bei Kyoto

10.000 Toris soll es hier geben. Toris sind diese hübschen roten Tore, die hier so dicht aneinander gereiht stehen, dass fast ein Tunnel entsteht.

Der Rundweg über den Berg nimmt ca. 3 Stunden in Anspruch. Viele gehen nur ein kleines Stück und drehen dann um.
Somit ist es im unteren Bereich extrem voll, dass man vor lauter Menschen gar keine Tore sieht.

Wir haben uns den ganzen Rundweg gegönnt und dann gab es auch kurze Phasen, in denen man Fotos ohne Menschen machen konnte / oder Foto mit den Menschen, die man gern auf Fotos hat.

Es war ein tolles Erlebnis.

Der „Affenberg“

Der Berg hat diesen Namen, weil da auch wirklich Affen sind.

Eine Besonderheit ist der Käfig. Die Menschen sind im Käfig und die Affen draußen. Wie im Zoo, nur anders herum.
So können die Menschen die Affen beobachten, ohne Angst vor ihnen haben zu müssen.

Einige Affen sind auch in den kleinen Teich gesprungen, um ein kleines Bad zu nehmen. Wieder andere haben die hübsche Kirschblüte als Leckerbissen für sich entdeckt.

Bambuswald

In vielen Gärten Japans gibt es auch Bambus. Er breitet sich schnell aus und ganze Wälder entstehen.

Er ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch die Geräusche sind besonders.
Wenn der Wind durch den Wald weht, „klappern" die Bambusstangen. Ein sehr schönes, gemütliches Geräusch.

Dienstag, 3. April 2018

Kirschblüte 2

Die gesamte Reisezeit begleitet uns eine gigantische Kirschblüte.

Montag, 2. April 2018

Kaiten Sushi

Sushi am Fließband, aber mit Express-Lieferung.
Am Tisch führt ein Fließband vorbei, dass laufend Sushivariationen anbietet, die man einfach vom Band runter nehmen kann.

Ist das gewünschte Teil aber nicht dabei, kann man über ein Display am Tisch eine Expresslieferung bestellen. Auf einem separaten Förderband wird es dann direkt zum Tisch geliefert.

Jedes Tellerchen kosten 108 yen (knapp 1,- Euro)
Größere oder kostbarere Sachen werden auf 2 Tellerchen geliefert und kosten das Doppelte.