Mittwoch, 29. November 2017

Nachtrag zu Rom

Rom ist eine tolle Stadt und immer wieder sehenswert. Jetzt bei der Bildbearbeitung erlebt man die Dinge noch einmal und die Freude ist groß.
Ein Bild strahlt eine besondere Atmosphäre aus und deshalb schicke ich dieses Bild noch einmal hinterher.

Es ist die Treppe im Vatikanischen Museum. …und zwar die Treppe zum Ausgang. Da wir früh morgens in das Museum gegangen sind, war die Treppe noch ohne Besucher zu sehen.
Ein wirklich besonderer Anblick.

Montag, 23. Oktober 2017

Bilder der Engelsburg





Rom - Petersdom und Engelsburg

Für heute war Regen angesagt, aber es hielt sich in Grenzen. Teilweise sagt der Himmel aber spektakulär aus. 
Im Zentrum standen heute Engelsburg und Petersdom. 

Fotos von der Engelsburg kommen später. 

Wochenende in Rom

In der ewigen Stadt ist es immer noch schön. Viele „alte Steine" erzählen eine wirklich interessante Geschichte. 

Freitagabend mit dem Flieger ging's los. 
Samstag dann mitten rein ins Getümmel. Mit dem Hop-in-hopp-off-Bus haben wir uns einen Überblick geholt und dann mit dem Colosseum im Detail angefangen. Wir ließen uns durch die Stadt treiben und genossen es bei schönstem Wetter sehr. 

Für die Nachtaufnahmen haben wir dann den Schwerpunkt auf das Colosseum gelegt. 



Mittwoch, 4. Oktober 2017

Eisriesenwelten und Salzburg





Südlich von Salzburg gibt es eine riesige Höhle voll mit Eis. Gleich morgens haben wir eine Tour mitgemacht. Und weil wir nur wenige Frühaufsteher waren, dürfen wir auch fotografieren, normalerweise ist es verboten.

Danach zum Wasserfall bei Golling und weiter nach Salzburg. So ein Tag ist schnell vorbei.

Das erste Foto zeigt die Burg von Hohenwerfen, die auf dem Weg zur Eishöhle schön zu sehen ist.
Auf diesem Wege auch ein Dank an Rena, die uns die Eishöhle empfohlen hat.

Sonntag, 1. Oktober 2017

Gardasee (1.10.17)







little keyboard, no spellcheck. sending from my iPhone

Wir umrunden den Gardasee (mit dem Auto).
Das Wetter ist bedeckt, aber meistens trocken. Am Nachmittag wird es echt voll auf den Straßen und in den Städten/ Dörfern.
Sooooo viele deutsche Touristen sind hier unterwegs.

Samstag, 30. September 2017

Von der Alm zum Gardasee




Den Sonnenaufgang erlebten wir zwischen 2 Wolkenschichten, was durchaus imposant aussah.
Der Weg runter zur Seiser Alm bleibt wolkenverhangen und die Ausblicke halten sich in Grenzen.
Am Wegesrand sehen wir schon einige Kühe, geschmückt mit besonders großen Glocken, denn heute ist Almabtrieb.
Im Dorf Compatsch treffen wir auch wieder JP und Linda, die sich auch das Spektakel des Almabtriebs anschauen.

Dann haben wir die Fahrt zum Gardasee angetreten. Denn dort soll das Wetter auch in den nächsten Tagen gut sein.
Der Weg führte uns durch Wein- und Apfelfelder. Die Apfelernte muss dieses Jahr sehr gut ausfallen, denn die Bäume (Baumhecken) hängen sehr, sehr voll.

Freitag, 29. September 2017

Schlern schlendern (29.9.17)

Heute wandern wir über den Schlern. Von unserer Hütte bis zu der Hütte auf der anderen Seite des Schlern sind es nur 10 Höhenmeter Unterschied. Aber ..... aber ... aber es geht trotzdem nur auf und ab.

Wir genießen den Tag bei Sonnenschein und nehmen uns viel Zeit zum fotografieren.
Wir sind um 9.00 Uhr bei bestem Wetter gestartet und sind um 17.00 Uhr bei Wolken (nein, wir waren genau in den Wolken) mit kaum Sicht zurück gekommen.

Nur 21.000 Schritte waren es heute mit ca. 143 Etagen, die wir rechnerisch rauf und wieder runter gestiegen sind. Also ein entspannter Tag.