Freitag, 11. März 2016

Fotos Laguna del Lagarto 2



Costa Rica - kleines Land mit großer Vielfalt

Ein Land, so groß (oder klein) wie Niedersachsen. Eingerahmt von Nicaragua im Norden, Panama im Süden, im Osten der Atlantik und im Westen der Pazifik. 

Vor ca. 3-6 Mio. Jahren haben Verschiebungen bei den Tektonischen Platten und damit verbundene vulkanische Aktivitäten die Landverbindung zwischen den Kontinenten Nord- und Südamerika entstehen lassen. 
Auf dieser Landverbindung haben sich die Flora und Fauna beider Kontinente getroffen und neue Arten entstehen lassen. Zumindest hat Mittelamerika besonders viele Arten zu bieten. Costa Rica hat schon vor vielen Jahren den Naturschutz als Basis für den Tourismus erkannt und frühzeitig Schutzzonen eingerichtet. 

Costa Rika hat eine Küstenlinie von immerhin 1200 km, davon ca. 1000 an der Pazifik Seite. Dazu kommen Berge und  aktive Vulkane. Eine gute Mischung für uns, um Neues zu entdecken.

In Zusammenarbeit mit zwei Reisebüros haben wir die einzelnen Stationen dieser Reise rausgesucht. Wir können jetzt schon sagen, dass es wohl ein Fehler war, mit der Lodge Laguna del Lagarto anzufangen. SIE WAR EINFACH ZU GUT. Wir haben schon soooo viel gesehen, dass es ja kaum noch besser werden kann.

Bei dem Thema Photographie waren wir auch schon sehr fleißig. So fleißig, dass wir sehr große Sorgen in Bezug auf unsere Speicherkarten haben. DIE WERDEN NIEMALS AUSREICHEN.

Je nach WLAN-Kapazität kann man Text oder kleine Bilder senden. In der zweiten Lodge, die wir heute erreicht haben, sieht das WLAN sehr gut aus. Ich werde also versuchen, auch ein paar Bilder der „guten" Kamera in den Blog zu laden.






Costa Rica - kleines Land mit großer Vielfalt

Ein Land, so groß (oder klein) wie Niedersachsen. Eingerahmt von Nicaragua im Norden, Panama im Süden, im Osten der Atlantik und im Westen der Pazifik. 

Vor ca. 3-6 Mio. Jahren haben Verschiebungen bei den Tektonischen Platten und damit verbundene vulkanische Aktivitäten die Landverbindung zwischen den Kontinenten Nord- und Südamerika entstehen lassen. 
Auf dieser Landverbindung haben sich die Flora und Fauna beider Kontinente getroffen und neue Arten entstehen lassen. Zumindest hat Mittelamerika besonders viele Arten zu bieten. Costa Rica hat schon vor vielen Jahren den Naturschutz als Basis für den Tourismus erkannt und frühzeitig Schutzzonen eingerichtet. 

Costa Rika hat eine Küstenlinie von immerhin 1200 km, davon ca. 1000 an der Pazifik Seite. Dazu kommen Berge und  aktive Vulkane. Eine gute Mischung für uns, um Neues zu entdecken.

In Zusammenarbeit mit zwei Reisebüros haben wir die einzelnen Stationen dieser Reise rausgesucht. Wir können jetzt schon sagen, dass es wohl ein Fehler war, mit der Lodge Laguna del Lagarto anzufangen. SIE WAR EINFACH ZU GUT. Wir haben schon soooo viel gesehen, dass es ja kaum noch besser werden kann.

Bei dem Thema Photographie waren wir auch schon sehr fleißig. So fleißig, dass wir sehr große Sorgen in Bezug auf unsere Speicherkarten haben. DIE WERDEN NIEMALS AUSREICHEN.

Je nach WLAN-Kapazität kann man Text oder kleine Bilder senden. In der zweiten Lodge, die wir heute erreicht haben, sieht das WLAN sehr gut aus. Ich werde also versuchen, auch ein paar Bilder der „guten" Kamera in den Blog zu laden.






Donnerstag, 10. März 2016

Hallo Frosch

Handy-Foto während einer Nachtwanderung.
Der Guide hatte einen Frosch aus den Blättern geholt und ihn auf die Spitze seines Stockes gesetzt.
Das Gift ist hier harmlos da die Frösche das Gift durchs verspeisen der Ameisen aufnehmen und die Ameisen hier nicht so viel Gift haben.

Montag, 7. März 2016

Costa Rica

Nach 15 Stunden ab Frankfurt sind wir gut angekommen. Die 7 Stunden Zeitverschwendung merken wir NOCH nicht.
Am Flughafen wollten wir natürlich Geld abheben, es klappte auch fast alles, aber das Geld kam nicht raus. Die Polizei konnte nicht helfen, darf aber als Zeuge genannt werden. Man sehen, ob das Geld weg ist?

Der erste Weg führte zur Autovermietung. Neuer Geländewagen, fährt sich gut.

Sonntag, 6. März 2016

Über Frankfurt nach San José (Costa Rica)

Wir sind wieder auf Tour !!!

Jetzt geht es nach Costa Rica. Bei der Zwischenlandung in Frankfurt haben wir noch ein spontanes Treffen mit Tim und seinem Kumpel Mac D.

Sonntag, 3. Januar 2016

Frohes Neues Jahr 2016

Liebe Blogleser,

wir hoffen, dass Ihr Alle froh, munter und gesund ins Neue Jahr gekommen seid und wünschen für 2016 nur das BESTE !!!

Gemeinsam mit unseren Lauenauer Freunden sind wir auch gut rüber gekommen und konnten sogar das tolle Wetter am 2.1.16 für eine Foto-Tour nach Hameln nutzen.

Mit 4 Fotografen sind wir angereist, um Fotos zu schießen. Hier einige Beispiele zu unseren Ergebnissen.





Donnerstag, 12. November 2015

Olympia-Event Nr. 2 - Die Olympischen Ringe im Stadtpark

Am Sonntag kamen bei bestem Wetter viele Hamburger in den Stadtpark und sind dem Aufruf der Brüder Braun gefolgt, um wieder ein Signal für die Olympischen Spiele in Hamburg in 2024 zu setzen.

Mit den Fackeln um die Binnenalster war das erste Zeichen gesetzt worden (wir hatten am 22. Feb. 2015 darüber in diesem Blog berichtet) und es war ein tolles Event.

Nun waren wir auch bei den Ringen im Stadtpark dabei und haben ein paar Fotos geschossen. Aber in diesem Fall ist die Perspektive alles. Die Bilder vom Kran oder vom Hubschrauber sind nicht zu toppen.
Darum sende ich auch noch einen Internet-Link, damit ihr auch das ansehen könnt. https://www.youtube.com/watch?v=OmBCkE6kqgc&feature=youtu.be

Viel Spaß beim Betrachten






Mittwoch, 21. Oktober 2015

Bearbeitete Fotos Reykjavik

Liebe Freunde des Reise-Blogs,

von unserer Island-Reise hatte ich ja schon einige Fotos online gestellt, als wir noch unterwegs waren. Jetzt habe ich noch ein Paar nachbearbeitet und möchte Euch noch Einzelne präsentieren.

Heute beginnen wir mit Impressionen aus Reykjavik


Samstag, 26. September 2015

Interessanter Foto-Blog

Zusätzlich zu unserem Reiseblog werden auch Fotos auf einen befreundeten Foto-Blog veröffentlicht.
Wer also noch mehr von meinen Fotos sehen möchte, sollte auf
www.icebirdy.com
schauen. Viel Spaß dabei.

Best of Venedig - ohne Worte

Sonne als Feuerball - Glasbläser bei der Arbeit - Kreuzfahrer in Venedig - Radarkontrolle für Boote






Best of Venedig - Markusplatz bei Nacht

Mit Stativ und Weitwinkelobjektiv bewaffnet, haben wir uns in die Nacht gestürzt.
Der Markusplatz bietet tolle Motive und durch die langen Belichtungszeiten verschwinden die Personen, die sich durch Bild bewegen (nur die, die lange auf dem selben Fleck bleiben, sind zu sehen).






Freitag, 25. September 2015

Best of Venedig - es wird Nacht

Jeden Abend hatten wir wirklich geniale Sonnenuntergänge. Dieses Bild mag einen kleinen Eindruck davon vermitteln, aber wirklich nur einen kleinen ...
Die Bilder 2-4 sind mit langen Belichtungszeiten aufgenommen. Die schaukelnden Gondeln verschwimmen, die Wasseroberfläche wird glatter und die Laterne einer vorbei fahrenden Gondel wird zur weissen Linie.





Mittwoch, 23. September 2015

Best of Venedig - Venedig von oben

Gegenüber dem Markusplatz liegt die Kirche San Giorgio Maggiore mit einem Turm, der bestiegen werden darf. Mit dem Wort "bestiegen" ist vielleicht etwas zu viel gesagt, da es einen Fahrstuhl gibt.
Der Blick ist toll und man kann 360° Venedig genießen. Deutlich wird auch, wie intensiv die vorhandene Landmasse bebaut wurde und wird.







Best of Venedig - Spiegelungen

Etwas Regen und Hochwasser setzen den Markusplatz unter Wasser. Nicht sehr viel, aber genug um ein paar Fotos mit Spiegelungen aufzunehmen.
Nicht nur wir hatten unsere Freude daran, auch der kleine Junge hat es tatal genossen.




Best of Venedig - bunte Häuser von Burano

Bunte Häuser, schmale Kanäle und ein schiefer Turm. Das sind die Merkmale von Burano.
Leider war der absolute Geheimtip, das Restaurant Gallo Nero, kein Geheimtip mehr. Es war total ausgebucht und wir haben keinen Tisch bekommen. ... und was die Kellner so zu den Tischen trugen, sah echt gut und lecker aus.