Dienstag, 30. September 2025

30.9.2025 - Vikos-Schlucht Wanderung

Heute machen wir wieder eine Wanderung in der Vikos Schlucht, aber dieses Mal sind es etwas mehr Höhenmeter als Gestern. An sich ist es eine Wanderung über 12 km von A nach B, dann muss man sich ein Taxi besorgen und zurück nach A fahren, was immerhin 40 Minuten dauern soll. 

Wir entscheiden uns für den Einstieg beim Punkt B und gehen den halben Weg, drehen dann um und gehen zurück nach B. (B steht für das Örtchen Bikoç / und A steht für Monodendri). Wir laufen ca. 12,5 km, aber der Schluss-Anstieg ist heftig und Schweiß treibend (Höhenprofil Foto 17). 

Auf der Wanderung haben wir immer wieder tolle Ausblicke. Am Wegesrand wachsen ganz viele wilde Alpenveilchen (Foto 8).

Wir bleiben auch die Nacht in B. Hier darf man frei stehen und wir haben einen der wenigen Plätze ergattert. Morgen werden wir vielleicht zu Super-Super-View-Point fahren und den mega Blick in die Schlucht vom höchsten Punkt haben. Bleibt also gespannt … wir sind es auch.





















Montag, 29. September 2025

29.9.2025 - Vikos Nationalpark

Heute haben wir die Küste verlassen und sind in die Berge gefahren. Der Vikos-Nationalpark geizt nicht mit Superlativen. Die tiefste Schlucht der Welt ist laut Guinness-Buch-der-Rekorde genau hier.

Heute machen wir aber nur eine kleine Wanderung am Ufer des Voidomatis, der auch durch die Schlucht fließt. In der Nähe unseres Campingplatzes gibt es eine tolle, sehr besondere Steinbrücke (Foto 1), von dieser Brücke zur nächsten Brücke geht ein Pfad am Fluss entlang. Wir nehmen auch den gleichen Weg zurück, obwohl es einen Rundweg (14,5 km) geben soll, aber dann hätten wir große Teile des Rückwegs auf einer Landstraße gehen müssen. So war es uns lieber. 

Der Weg war recht zugewachsen, aber immer mal wieder hatte man einen schönen Blick auf den Fluss, die Berge und die Brücken.













Sonntag, 28. September 2025

28.9.2025 - Wir sind in Griechenland - Plataria

Heute erreichen wir Griechenland und können / wollen es jetzt ruhiger angehen. 

2850 km haben wir bisher auf dieser Tour gefahren. Rückblickend waren die in Montenegro (gefolgt von Albanien) die schlimmsten. Straßen und Verkehrsteilnehmer sind einfach unberechenbar. Aber wir (und Henry) sind heil hier angekommen, das zählt.

Die Dieselpreise waren in Kroatien und Montenegro für 1,35 € am günstigsten. In Albanien über 1,70 € und jetzt in Griechenland ist der Preis bei 1,50 €. 

Der erste Weg führte uns zu einem Stellplatz direkt am Meer mit Blick auf Korfu. Auch ein nettes Restaurant war nicht weit und wir konnten endlich mal in Griechenland griechisch Essen. 

Nach einen kleinen Rundgang, nach 2 Tagen mit vielen Kilometern auf der Strasse mussten wir uns mal die Beine vertreten, haben wir eine Sonnenbank am Strand genommen und etwas gelesen. Dazu einen Schluck Rotwein … und das Leben ist schön.

Der Kinderspielplatz machte nicht den besten Eindruck, aber der Sonnenuntergang war gut.














Samstag, 27. September 2025

27.9.2025 - auf dem Weg durch Albanien

Es geht nur langsam aufwärts, aber wir kommen der griechischen Grenze näher.
Heute knapp 300 km in 6 Stunden.

Freitag, 26. September 2025

26.9.2025 - Kotor in Montenegro

Wir verlassen Kroatien und kommen nach Montenegro. Das hat auch zur Folge, dass hier kein EU-Datenroaming funktioniert. Also sind wir froh, dass unser Stellplatz (Parkplatz ohne alles) zumindest Wifi hat. Kann man bei € 35 für einen Parkplatz für die Nacht ja wohl auch erwarten ;-)

Die Fahrt hierher war schlimm, obwohl nur ca. 100 km haben wir gut 3 Stunden gebraucht. Kotor wird von der historischen Altstadt dominiert, die an der Kotor-Bucht liegt, aber die Stadtmauern gehen bis hoch auf den Berg hinauf. Die Altstadt ist klein, schnell erkundet, aber sehr schön. 2 große und ein kleiner Kreuzfahrer liegen in der Bucht, die rundherum von hohen Bergen umgeben ist.

Die Stadt ist richtig voll, aber wir bekommen einen schattigen Platz und essen einen Grillteller für 2 Personen. Dazu ein kühles Radler und ganz viele Touristen, über die man lästern kann.

 













Donnerstag, 25. September 2025

25.9.2025 - Dubrovnik Altstadt und Hausberg

Nach heftigem Regen in der Nacht und am Morgen klart es auf und wir sehen keinen Tropfen mehr vom Himmel fallen. Also nehmen wir den öffentlichen Bus nach Dubrovnik (wie alle anderen Reisenden auf dem Campingplatz auch, weil alle den Regen abgewartet haben) und bekommen keinen Sitzplatz, aber keiner bleibt zurück.

Unser erster Weg führt uns auf den 400 Meter hohen Hausberg Srd von Dubrovnik. Es gibt auch eine Seilbahn, aber wir sind ja sportlich. Die Fahrt mit der Seilbahn kostet € 30 für Hin- und Rückfahrt, der Zutritt zum Fotospot auf die Altstadt (der einzige ohne Sichtbehinderung - Bäume, Zäune, Pfosten, usw.) kostet auch € 3 p.Person. Ein 0,5 l Radler auf der Panorama-Terrasse kostet € 10,50.

Wir schummeln uns an einer Absperrung vorbei und können auch einen tollen Blick genießen - for free.

Als wir unten in der Altstadt sind geht die Abzocke weiter. Man kann die alte Stadtmauer bestiegen … für die Kleinigkeit von € 40 p.Person. Aber die Stadt ist voll auch in der Nachsaison und im Urlaub sitzt das Geld ja lockerer. 

Wir genießen die Stadt trotzdem und finden immer wieder auch ruhige Ecken. Der Zustand der alten Mauern ist phantastisch … als wären sie gestern erbaut worden.

An wirklich vielen Ecken wird man an die Serie „Game of Thrones“ erinnert, die teilweise hier gedreht wurde.