Es ist uns inzwischen mehrfach aufgefallen, dass es in Chile und Argentinien durchaus üblich ist, in der Schlange zu stehen.
Sei es an der Tankstelle oder bei der Bank.
An den Tankstellen gibt es manchmal Lieferschwierigkeiten, aber da das Auto wichtig ist, steht man(n) ja gern in.der Schlange.
Bei der Bank gibt es auch Lieferschwierigkeiten in Form von leeren Geldautomaten.
Die Höchstsumme pro Abhebung in Argentinien beläuft sich auf 1000 Peso, umgerechnet 160 Euro.
Diese Beschränkung hat zur Folge, dass die Leute mit 3-4 Scheck- oder Kreditkarten zum Automaten gehen und mit jeder Karte Geld abheben.
... und das dauert seine Zeit ... und die Schlange wird immer länger.
Es ist in Argentinien auch nicht einfach, mit Kreditkarte zu bezahlen, da nur wenige diese Karten akzeptieren. Im Zweifelsfall ist Mastercard besser als Visa.
Auch das Warten an der Supermarktkasse ist oft eine Geduldsprobe. Das liegt aber nicht an Lieferschwierigkeiten, sondern an der Geschwindigkeit des Personals. ;-((
Chilenen und Argentinier haben wohl diese Gelassenheit ... ich nicht immer!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen