Donnerstag, 11. April 2013

8.4.13 Mendoza und Wein

Da gestern fast alle Geschäfte geschlossen hatten, sind wir heute noch mal in die City von Mendoza gefahren, um ein wenig zu bummeln und evtl. Mitbringsel zu finden.

Bei den Mitbringseln waren wir noch nicht erfolgreich, aber wir haben uns eine Tasse für Mate-Tee, samt Strohhalm und Teeblättern gekauft,  um es zumindest einmal zu probieren.
Wir werden berichten, wie uns dieses National-Getränk schmeckt. Wir sehen es bei den Chilelen und Argentiniern in allen Lebenslagen.

Dann haben wir das kleine familienbetriebene Weingut Cecchin besucht. Dort wird der Wein ohne Pestizide angebaut. Als Schutz gegen die Insekten stehen überall zwischen den Reben Olivenbäume und besondere Blumen. Auch bei der Bewässerung setzen sie auf die Natur und den normalen Regen.

Die Tour durch die Weinproduktion, die zu dieser Jahreszeit natürlich läuft, war sehr überraschend. Der Wein wird noch in alten Holzpressen verarbeitet. Das Abfüllen in Flaschen und das Verkorken ist an einen Dienstleister vergeben, der mit einer mobilen Anlage dafür vorbei kommt. Das Etikettieren wird dann von Hand vollzogen ... jede Flasche einzeln !!!

Der Wein war sehr lecker und wir haben zwei Flaschen vom Besten mitgenommen. Ein Malbec aus dem Eichenfaß .... lecker.

Danach sind wir zu einem der größten Produzenten in Argentinien gefahren, um auch dort eine Tour mitzumachen. Trivento füllt 13 Millionen Liter pro Jahr ab und gehört zu einem chilenischen Konzern.
Auch hier hatten wir eine private Führung nur für uns beide. Wir sind erst in die Weinreben gegangen und haben die Trauben probiert. Klein und sehr geschmackvoll, echt lecker.
In der Produktion konnten wir zusehen wie die Trauben für die Premium-Weine per Hand von Blättern befreit wurden. Auch hier durften wir die Trauben kosten und es wurde sehr deutlich, dass dies die besten Trauben waren, super im Geschmack.  Das Zerkleinern der Trauben und den Gärprozess konnten wir zwar nicht sehen, aber der Kellermeister hat uns den frischen Most probieren lassen. Sehr fruchtig und reich an Geschmack.
Dann noch einen Blick in das Lager mit den Fässern, wo der Wein viele Monate reifen kann, bevor er auf Flaschen gezogen wird und in die Welt hinaus verschifft wird.

Beim Tasting hatten wir schnell unseren Favoriten gefunden und ebenfalls zwei Flaschen für uns gesichert.
Die eineinhalb Stunden bei Trivento vergingen im Flug, da unser Guide sehr unterhaltsam und gut informiert war, denn wir konnten mit unserem Wissen zum Thema Wein glänzen,  das wir bei den diversen Weinproben in Australien erlangt haben.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen