Kurz vor den Toren von Mendoza sind wir an eine stationäre Polizeikontrolle gekommen, wie sie in Argentinien oft an Ortsein- und -ausgängen anzutreffen sind.
Wir wurden angehalten, weil wir ohne Tagfahrlicht unterwegs waren, wie es in Argentinien und Chile vorgeschrieben ist. Nach der Kontrolle aller möglichen Dokumente sollten wir einen Strafzettel für Fahren ohne Licht bekommen. Die Strafgebühr sollte sich auf 1543 Peso (umgerechnet ca. 250,- Euro) belaufen. Auf dem Ticket gab es acht Strafgebühren zum ankreuzen, unsere war der Zweitniedrigste. Mit dem Ticket muss man dann zur Bank fahren und den Betrag einzahlen. Mit der Quittung kann man dann seine Dokumente wieder abholen.
Toll ... an einem Samstag nachmittag!
Alle Versuche die Polizisten davon zu überzeugen, dass wir doch Licht an hatten, haben nichts gebracht.
Mit unseren kleinen Spanisch-Kenntnissen kamen wir nicht weiter und der Vermieter war nicht erreichbar (wir hätten gern gefragt, ob die Strafe wirklich so hoch sein kann).
Nach langer Diskussion mit Händen und Füßen stand plötzlich die Zahl 600 auf einem Zettel.
Wir legten 600 Peso (100,- Euro) auf den Tisch und akzeptierten das "papierlose Ticket".
Wir verabschiedeten uns mit Handschlag, nahmen unsere Dokumente und fuhren weiter.
... natürlich mit eingeschaltetem Licht
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen