Dienstag, 8. September 2015

Ist Island groß oder klein?

Die Ringstraße von Island, die Nummer 1, geht rund um die Insel und ist 1400 km lang. Bis auf ein sehr kleines Stück im Norden ist alles geteert.
Wir sind jetzt seit 12 Tagen mit dem Camper unterwegs und haben bisher 3300 km gefahren. Geschätzt waren davon ein Drittel auf Schotterpisten.
Aktuell stellt sich bei uns die Frage, ob wir mehr Kilometer fahren, als wir Bilder mit der Kamera schießen?

Die Landfläche von Island ist besonders verteilt. Nur 2% werden für den Ackerbau benutzt. 15% sind Weideland und 11% sind von Eis / Gletschern bedeckt.

Wenn man alle Gletscher auf Island gleichmäßig auf der Insel verteilt (ähnlich wie Nutella auf dem Brot), wäre die Eisschicht immerhin 35 Meter dick.
Würden alle Gletscher von Island schmelzen, würde der weltweite Meeresspiegel um 1 cm steigen. Zum Vergleich: würden alle Gletscher von Grönland schmelzen, würde der Meeresspiegel um 7 Meter steigen. Das gleiche würde für die Antarktis einen Anstieg des Meeresspiegels um 60 Meter bedeuten.

Eine zweite Frage, die noch offen ist und wohl auch bleiben wird, ist: haben wir mehr Schafe oder Pferde auf Island gesehen?

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen