Donnerstag, 14. März 2024

14.3.2024 - Ronda - Setenil und Olvera mit Via Verde

Heute haben wir gleich 3 Highlights. Wir starten am Vormittag mit einem Stadtrundgang durch Ronda. Zuerst die Arabische Brücke (die Kleinste, Foto 2 A), dann die Alte Brücke (die Mittlere, Foto 2 B) und die Neue Brücke im Morgenlicht (die ganz Große, Foto 2 C und Foto 1).

Aber auch das alte Stadttor und die Stierkampfarena stehen auf dem Programm. 1785 wurde die Arena gebaut und ist die älteste ihrer Art in ganz Spanien. Francisco Romero ist der Erfinder des „Stierkampfes zu Fuß“ und stammt aus Ronda. Zuvor kämpfte man nur hoch zu Ross. Sein Enkel Pedro Romero eröffnete diese Arena und tötete seinen ersten Stier mit 17 Jahren. Seinen letzen Stierkampf bestritt er mit 77 Jahren. In seiner Laufbahn erlegte er über 5000 Stiere.

Sollte ich gestern geschrieben haben, dass es an der Brücke „touristisch“ war, dann berichtige ich mich heute. Gestern war es ruhig … heute am Vormittag waren haufenweise Bus-Reisegesellschaften da und haben den Ort bevölkert. Gestern Nachmittag waren die alle schon weg.

Dann geht es weiter zum Highlight 2: Setenil. Die „Felshäuser“ (Foto 9-11) werden unter Felsüberhänge gebaut, so muss man nur eine Frontwand und etwas Seitenwände bauen musste. Den Rest gibt der Fels vor.

Weiter ging es auf sehr kurvigen, engen Straßen Richtung Olvera. Schon von weitem konnte man die markante Silhouette sehen (Foto 13). Hoch oben auf einem Berg thronen die Burg und die Kirche. Wir steuern eine alte Bahnstation in der Nähe an. Mit den Rädern können wir die 10 km in die Stadt auf einem Via Verde (alte Bahntrasse) (Foto 12) fahren. Leider liegt der Bahnhof von Olvera weit unterhalb der Burg / Kirche. So müssen wir doch noch einige Höhenmeter radeln. Aber oben erwartet uns neben dem tollen Ausblick auch eine Tapas-Bar mit ganz leckeren Speisen.























Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen