Montag, 19. September 2022

19.9.22 - D-Day

Nein, der D-Day ist nicht heute, sondern war am 6.6.44, als die Alliierten Truppen in der Normandie landeten. „D-Day“ steht für „Débarquement“ oder der „längste Tag“. 

Ziel war es einen Brückenkopf auf französischen Boden zu errichten und von dort aus ganz Europa zurück zu erobern. 1943 hatte es bereits einen Versuch gegeben, einen Hafen in Frankreich einzunehmen, war aber total gescheitert. Ohne Hafen für den Nachschub waren aber alle Anstrengungen zum Scheitern verurteilt.

Im Herbst 1943 schmiedeten die Engländer und Amerikaner den Plan einen neuen Hafen zu bauen, wenn sie keinen bestehenden einnehmen können. Die bauten riesige, schwimmende Betonblöcke und kilometerlange Landungsbrücken in England und zogen das ganze durch den Ärmelkanal zur Küste der Normandie. Am 6.6.44 erfolgte die Invasion mit Schiffen und Amphibienfahrzeugen. Bereits am Folgetag begann der Bau des Hafens für den Nachschub. Als Wellenbrecher wurden alte Handelsschiffe und die schwimmenden Betonblöcke in einer Linie vor der Küste versenkt, um ruhiges Wasser für den Hafen zu haben. Über riesige Pontons mit sehr langen Landungsbrücken bis zum Ufer wurden Panzer, Fahrzeuge und der ganze Nachschub an Land gebracht. 

Noch heute sind Teile der Betonblöcke und der Landungsbrücken am Strand zu sehen (Foto). Das Museum zeigt sehr anschaulich die ganze Operation. Wir waren total beeindruckt.





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen