Als Ergänzung noch ein paar Bilder von der Spiegelreflexkamera, die im Tierpark Sababurg entstanden sind.
Ob Weltreise oder Städte-Trip, unserer Planet ist so schön und die Ziele gehen uns nicht aus ...
Donnerstag, 29. Oktober 2020
Mittwoch, 28. Oktober 2020
Wieder zu Hause
Nach 2,5 Wochen geht es wieder nach Hause. Wir haben einige Regionen in Deutschland lieb gewonnen und reisen mit vielen Bildern und tollen Erinnerungen im Gepäck zurück.
Auf der Rückreise machen wir noch einmal Station bei unseren Freunden in Lauenau.
Bei jeder Flasche Wein, die wir auf der Reise gekauft haben, werden wir eine andere Region auf der Zunge spüren.
Dienstag, 27. Oktober 2020
Sababurg
Unterhalb der Sababurg gibt es einen Tierpark, den wir heute besuchen. Neben den vielen Tieren, die wirklich große Gehege hatten, hat uns der Baumbestand beeindruckt.
Hunderte uralte Eichen oft in Alleen angelegt sahen toll aus. Die meisten Eichen hatten mehr als einen Meter Stamm Durchmesser und die richtig alten Teile über 2 Meter.
Montag, 26. Oktober 2020
Kassel Wilhelmshöhe
Sonntag, 25. Oktober 2020
Kellerwald-Edersee
Zwei Nächte sind wir schon hier und eine werden wir noch bleiben. Der Kellerwald-Edersee Nationalpark ist zu dieser Jahreszeit echt schön. Gestern eine Radtour um den Stausee (mit kleiner Abkürzung bei Asel-Süd). So waren es nur knapp 40 km statt 50 km.
Heute dann zu Fuß durch den Buchenwald. Immerhin 18.000 Schritte. Also, wir sind fleißig und haben Spaß.
Da wir gerade wlan haben, heute mal ein paar mehr Bilder
Samstag, 24. Oktober 2020
Donnerstag, 22. Oktober 2020
Limburg und Wetzlar
Auf der Fahrt auf Nebenstraßen Richtung Limburg begeistern uns weiter die diversen Farben der Natur.
Es macht Spaß durch die Landschaft zu fahren.
Der Dom vom Limburg und die Altstadt mit Unmengen gut erhaltener Fachwerkhäuser ist wirklich sehenswert.
Wir finden auch das älteste Alleinstehendes Fachwerkhaus von Deutschland.
Aber der Dom ist das Highlight des heutigen Tages (Fotos). Proportionen und Formen des Gebäudes sind für mich sehr stimmig und wirken perfekt.
In Wetzlar können wir direkt an der Altstadt einen Camper-Parkplatz beziehen.
Leider ist der Turm vom Dom eingerüstet, aber der Blick auf den Dom mit der 7-bögigen Brücke im Vordergrund ist trotzdem schön.
Mittwoch, 21. Oktober 2020
Indian Summer und Sahara-Winde
Zudem wird der Sahara-Wind aktuell bis hier getragen und bringt warme und sonnige Stunden für den Tag.
In dieser Kombination ist die Natur atemberaubend und wir genießen es sehr.
Lange Spaziergänge und gelegentliche Weinproben machen den Tag recht angenehm.
Dienstag, 20. Oktober 2020
Vom Rhein bei der Loreley an die Ahr
Den Morgen verbringen wir mit einer Fahrradtour vom Übernachtungsplatz zur Loreley. Nur 5 km pro Richtung und fast keine Steigungen. Super.
Dann weiter nach Koblenz und das deutsche Eck anschauen, wo Mosel und Rhein zusammen fließen. Auch die Altstadt von Koblenz ist recht schön.
Uns treibt es aber weiter an die Ahr. Hier verläuft die deutsche „Rotwein-Straße".
Evtl. können wir hier noch ein paar schöne Tropfen finden. Mal abwarten.
Montag, 19. Oktober 2020
Cochem mit Burg Eltz
Heute (Montag) fahren wir an der Mosel nach Cochem. Die kleinste Kreisstadt in Deutschland mit knapp 5.000 Einwohnern. Touristisch ist hier echt viel los. Aber für Camper gibt es extra Parkplätze, super.
Wir wandern durch die gemütliche Fußgängerzone und schauen uns die alten Stadttore an. Zur Burgruine „Reichsburg“ gehen wir mal nicht rauf. Aber von unten ist der Blick darauf echt gut.
Highlight des Tages ist Burg Eltz. Den Blick auf das Märchenschloss muss man sich erst erarbeiten. Es gibt viele Wanderparkplätze, wir entscheiden uns für den weit entfernten (5 km), dafür aber ohne viele Höhenmeter.
Es ist hier echt voll. Die Schlange für die Burg Innenbesichtigung ist sehr, sehr lang. 2-3 Stunden soll es dauern, bis man an der Kasse ist. Wir begnügen uns mit der Aussenansicht.
Bernkastel-Kues
Viele gut erhaltene Fachwerkhäuser prägen das Stadtbild.
Erst gegen Mittag lichtet sich der Nebel, aber dann haben wir einen schönen Blick auf die Burg und später auch von der Burg (Foto).
Die Nacht verbringen wir wieder auf einem Weingut, direkt in den Weinbergen.
Die Weinlese ist hier vollständig abgeschlossen. Nun durch Zufall sind noch ein paar vereinzelte Trauben zu finden (Foto).
Bei einem Glas Wein in der Strausswirtschaft unseres Gastgebers über Landvergnügen lernen wir was „Strausswirtschaft" bedeutet. Es ist das Recht, ohne Schanklizenz bis zu 16 Wochen im Jahr die eigenen Produkte anzubieten. Die eigene Küche darf dazu einfache Gerichte anbieten. Als Zeichen soll ein Besen vor der Tür stehen, den haben wir aber nicht bemerkt, da es schon recht dunkel war.
Buddha Museum
Eintritt mit € 15 pro Person nicht billig, aber unser Interesse war geweckt.
Samstag, 17. Oktober 2020
Traben-Trarbach
Eine wirklich schöne Panorama-Fahrt.
Hier stehen wir wieder über die App „Landvergnügen" auf einem Weingut.
Wir schlendern durch den Ort und die umliegenden Weinberge. Auch zur alten Ruine von Grevenburg steigen wir hinauf und genießen den weiten Blick in die Landschaft.
Freitag, 16. Oktober 2020
Henry Hummel
Ein paar Wochen ist unser WoMo schon alt, aber auf einen Namen konnten wir uns nicht einigen. Nun ist es aber vollbracht.
Mit einer guten Flasche Rotwein - die wir nicht zerschlagen, sondern getrunken haben - wurde er auf den Namen „Henry Hummel„ getauft.Heute sind wir durch den Pfälzerwald Richtung Trier gefahren. Porta Negra und St. Peter Dom und Liebfrauenkirche und ... haben wir uns bei trockenem Wetter angeschaut.
Wirklich sehenswert.
Die Nacht verbringen wir auf einem Campingplatz direkt an der Mosel. Wir stehen sogar in der ersten Reihe und haben Blick aufs Wasser.
Donnerstag, 15. Oktober 2020
Speyer und Steinbruch der Römer
Eine kleine Kirche unweit vom Dom von Speyer hat uns echt gut gefallen (Foto).
Kurz vor dem Abendessen dann noch eine schnelle Weinprobe, um den Alkoholpegel zu halten.
Heute haben wir uns von Carsten und Birgit verabschiedet. Sie müssen wieder nach Hause.
Wir besuchen noch den alten Steinbruch der Römer bei Bad Dürkheim und wandern durch den Pfälzerwald.
Heute Nacht werden wir auf einem Weingut stehen und natürlich auch deren Weine probieren. Prost.
Das Wetter ist zu kalt für die Jahreszeit und wir fallen jeden Tag sehr früh und sehr müde ins Bett.
Mittwoch, 14. Oktober 2020
Immer noch Bad Dürkheim (13.10.20)
Der lange Anstieg von Bad Dürkheim nach Leistadt ist für unsere Freunde mit dem E-Bike kein Problem, aber wir - die noch voll aus eigener Kraft treten müssen - müssen ganz schön ackern.
Aber nach einer guten Weinprobe ist alles schnell vergessen.
Da der Nebel am Morgen den schönen Blick auf die umliegenden Weinberge verhindert, müssen wir am Nachmittag noch mal den Berg nach Leistadt hoch.
Dann aber zurück runter nach Bad Dürkheim ist es toll.... nur noch rollen lassen.
Den Abend lassen wir beim Schweizer mit leckerem Fondue ausklingen.
Dienstag, 13. Oktober 2020
Bad Dürkheim
Wir laufen durch die Weinberge und kehren bei einem Winzer ein. Auf dem Weg zum Abendessen sind wir leicht alkoholisiert und danach ein ordentliches Stück weiter. Das Essen im Fass - dem größten Fass der Welt - war lecker und reichlich.
Wir gehen sehr früh zu Bett und schlafen unseren Rausch aus.
Unsere geplante Fahrradtour am Montag treten wir nicht an, da das Wetter immer wieder ein paar Regentropfen vom Himmel fallen lässt. Lieber erkunden wir zu Fuß den Ort und lassen uns treiben.
Prompt steuern wir auf den Winzer „Vier Jahreszeiten" zu, bei dem wir ein paar Weine testen wollten. Es ist zwar erst 11.00 Uhr, aber wir gehen mal rein.
2 Stunden später sind diverse Weine getestet und auch viele bestellt.
Das waren lustige 2 Stunden mit viel Spaß und Gelächter.... und die Weine sind echt gut.
Nach einem kleinen Imbiss beim Schlachter steuern wir den Winzer „Darting" an, der auch auf unserer Wunschliste steht. Auch dort testen, verweilen und bestellen wir.
In Corona-Zeiten ist so eine Weinprobe echt wichtig. So können wir auch testen, ob wir Corona haben. Denn, wenn man Corona hat, sind die Geschmacksnerven beeinträchtigt und das würde man am besten bei einer Weinprobe merken.
Wir werden uns täglich so einem Corona-Test unterziehen.
Nun ist es schon 16.00 Uhr und wir gehen auf die Suche für ein Lokal fürs Abendessen. Montags haben viele Ruhetag oder öffnen sehr spät. Nach einer kleinen Wanderung durch den Ort landen wir wieder im „Fass".
Wieder lecker.
Auch heute werden wir früh zu Bett gehen